Seit kurzem nutzt das Spitalzentrum in Brig (SZO) für stationäre Patienten und bei freien Kapazitäten auch bei ambulanten Patienten eine neue Therapieform: Ein computergestützte Mess- und Übungsprogramm, abgestimmt auf die individuellen Ziele der Patienten.
Mit dieser Therapie wird die klassische Ergotherapie mit den neusten Technologien spielerisch, motivierend ergänzt, wie das Spital in einer Mitteilung schreibt. Es werden Ausdauer, Präzision, Kraftdosierung, Beweglichkeit und exakte Durchführung trainiert.
Mit Diego, Amadeo & Co. am Puls der Zeit
Die fünf Geräte heissen Diego, Amadeo, Pablo, Tymo und Myro und haben allesamt spezielle Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel beim Schultertraining, Hand- und Fingertraining, Gleichgewichtstraining oder Konzentrations- und Gedächtnistraining
Anke Baumgartner, Klinikleiterin Geriatrie/Rehabilitation, und Sophie Ritz, Leitung somatische Ergotherapie, sind überzeugt: «Mit dieser Therapieform sind wir am Puls der Zeit und können den Patienten mit neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen am Bewegungsapparat im Spital Brig nun eine noch vielseitigere Therapie anbieten».