Studie: Sovaldi ist das beste Medikament

Ein neuer Index ermittelt die effektivsten Pharma-Neuzulassungen. Danach schneidet das Hepatitis-C-Medikament Sovaldi am besten ab. Auch die Schweizer Konzerne Janssen-Cilag, Actelion, Novartis und Roche haben Spitzenvertreter.

, 18. November 2016 um 14:34
image
Ausgerechnet das wegen seines hohen Preises umstrittene Hepatitis-C-Mittel Sovaldi geht in einer Studie als das effektivste Medikament hervor. Es liegt im «2016 Trinity Drug Index» der US-Beratungsgesellschaft Trinity Partners an der Spitze. Der Index wurde erstmals erstellt. 
Er ermittelt den Wert eines Medikaments gemessen an den Kosten für Forschung und Entwicklung, dem kommerziellen Erfolg und dem therapeutischen Nutzen. Untersucht wurden alle im Jahr 2013 von der US-Behörde Food and Drug Administration (FDA) zugelassenen Arzneien.  
Auffällig ist die Häufung von Medikamenten der Schweizer Firma Janssen-Cilag, die zum US-Konzern Johnson & Johnson gehört. Auch die Schweizer Multis Actelion, Novartis und Roche sind mit neuen Spezialitäten unter den Top Ten. 

Die Rangliste


  1. Sovaldi (Gilead) gegen Hepatitis-C: 4,4 Punkte
  2. Imbruvica (Janssen-Cilag) gegen Krebs: 4,2 Punkte
  3. Tecfidera (Biogen) gegen Multiple Sklerose: 4,1 Punkte
  4. Invokana (Janssen-Cilag) gegen Typ-2-Diabetes: 3,9 Punke
  5. Opsumit (Actelion) gegen Lungenhochdruck: 3,7 Punkte
  6. Tivicay (ViiV Healthcare) gegen HIV-Infektion: 3,6 Punkte
  7. Tafinlar/Mekinist (Novartis) gegen Hautkrebs: 3,4 Punkte
  8. Olysio (Janssen-Cilag) gegen Hepatitis-C: 3,3 Punkte
  9. Pomalyst (Celgene) gegen Blutkrebs:  3,3 Punkte
  10. Kadcyla (Roche) gegen Brustkrebs: 3,2 Punkte


  • Zum «2016 Trinity Drug Index»

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Weniger Kosten nach Neueinstufung der Medikamente

Die Umteilung bestimmter Heilmittel hat nur einen Viertel von dem gekostet, was die Hersteller prophezeit haben.

image

Weniger Umsatz mit neuen Medikamenten - dafür mehr mit Generika

Der Generika-Umsatz in der Schweiz knackte 2024 mit 1,05 Milliarden Franken erstmals die Milliarden-Grenze.

image

BAG: Whistleblowing-Plattform soll Missstände aufdecken

Integrität, Transparenz, Weitergabe von Vorteilen: Das Bundesamt für Gesundheit betreibt neu eine Whistleblowing-Plattform, um Verstösse zu melden.

image

Das werden die 10 Umsatz-Hits bei den Medikamenten

Krebsmedikamente werden auch dieses Jahr die Umsatz-Statistik anführen. Das prognostiziert die Plattform Statista.

image

BFS-Studie: Milliarden für Forschung und Entwicklung

2023 investierten Schweizer Privatunternehmen knapp 18 Milliarden Franken in Forschung und Entwicklung. Gesundheit bleibt der wichtigste Fokus.

image

Ärzte bei Pregabalin-Abgabe in der Zwickmühle

In Gefängnissen und Asylzentren gibt es immer mehr Missbrauch des Medikaments Pregabalin. Ärzte stehen vor einem Dilemma.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.