Solothurner Spitäler: Diplom im Sack

21 Lernende der Spitalgruppe feierten den Abschluss ihrer Ausbildung.

, 29. Juni 2015 um 15:15
image
  • solothurner spitäler ag
  • ausbildung
  • arbeitswelt
380 Ausbildungsplätze bieten die Solothurner Spitäler an - mehr als jedes andere Unternehmen im Kanton Solothurn. 21 von ihnen haben in diesen Tagen in elf verschiedenen Berufen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Für die Absolventinnen und Absolventen und die Ausbildungsverantwortlichen fand im Bürgerspital in Solothurn eine kleine Feier statt. 

«Mit Freude»

Urs Studer, Ausbildungsverantwortlicher Technik, erinnerte daran, dass die technische Entwicklung sehr viel schneller sei als noch vor zehn Jahren und von den Berufsfachleuten mitgetragen werden müsse. «Machen Sie das, was Sie tun, immer mit Freude», so Studer in seiner Rede. Damit und mit der Bereitschaft, sich stetig weiterzubilden, halte man den enormen fachlichen und technischen Ansprüchen der heutigen Zeit stand. 
Die Ausbildungen der Solothurner Spitäler AG
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

HUG: Sieben Entlassungen wegen sexuellen Fehlverhaltens

Nach dem RTS-Film zu Missständen im Westschweizer Spitälern blieb eine neue #MeToo-Welle zwar aus. Das Genfer Unispital HUG zieht dennoch Konsequenzen.

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

image

Bewährt, innovativ und zukunftsorientiert

Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen: Kreative Zukunftsgestaltung und systematische Effizienzsteigerung. Ein gecoachtes Management-Projekt verbindet Ihre persönliche Entwicklung mit der erfolgreichen Weiterentwicklung Ihrer Gesundheitsorganisation.

image

Ärztegesellschaft sucht Ideen für bessere Work-Life-Balance

Wie bringen Mediziner ihren Beruf und ihr Privatleben besser in Einklang? Um neue Lösungen zu finden, startet die AGZ ein Pilotprojekt mit zwölf Praxen und einer spezialisierten Fachstelle.

image

«Einige erkannten ihre eigene Geschichte»

Machtspiele, sexuelle Übergriffe, Schweigen: In einem TV-Film berichteten Ärztinnen aus der Romandie von Missständen in den Spitälern. Die Chirurginnen reagieren.

image

Radiologie-Streik: «Unverhältnismässig und unzulässig»

Am Freiburger Spital streiken Radiologiefachleute für höhere Löhne – der Gesundheitsdirektor zeigt wenig Verständnis.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.