So viel kosten uns die Corona-Tests

Die Corona-Tests kosten den Bund täglich rund 900 000 Franken. Im Herbst dürfte es schnell noch teurer werden.

, 4. August 2020 um 04:38
image
  • coronavirus
  • politik
Seit rund 40 Tagen zahlt der Bund die Tests auf das Coronavirus. Eine teure Sache. Den Test auf das Coronavirus vergütet der Bund mit einer Pauschale von 169 - inklusive der Kosten für die Arztkonsultation.

Budget reicht für 1,7 Millionen Tests

Die rund 250 000 seither durchgeführten Abstriche kosteten den Bund also bereits 42 Millionen Franken. Derzeit ist die Testzahl leicht rückgängig. Pro Tag wird im Schnitt noch etwa 5000 Mal getestet. Die Kosten dafür: Fast 900 000 Franken.
Mit diesem Aufwand hat der Bund gerechnet. Für die Covid-19-Tests sind dieses Jahr 288 Millionen Franken eingeplant. Das reicht für 1,7 Millionen Tests.

Testzahl wird im Herbst steigen

Damit liessen sich für den Rest des Jahres 10 000 Tests pro Tag finanzieren, also doppelt so viele wie derzeit. Das könnte schnell nötig werden, wenn es kälter wird und mehr Menschen Schnupfen und Husten haben.
Es könnte zudem sein, dass sich künftig Einreisende aus Risikoländern obligatorisch testen lassen müssen. Diese Massnahme würde die Testzahlen massiv erhöhen.

Bisher 800 000 Tests durchgeführt

Seit Ausbruch der Pandemie wurden in der Schweiz insgesamt über 800 000 Tests durchgeführt. Am meisten Tests - nämlich fast 15 000 - registrierte das BAG am 30. Juni, also kurz nachdem der Bund beschlossen hatte, die Kosten zu übernehmen.
Vom Bund bezahlt werden allerdings nur medizinisch indizierte Tests. Wenn Arbeitgeber etwa beschliessen, sicherheitshalber die ganze Belegschaft durchtesten zu lassen, finanziert das der Bund nicht. Auch Privatpersonen dürfen sich nicht ohne Grund auf Kosten des Bundes testen lassen.
image
Fünf Prozent der durchgeführten Covid-19-Tests waren bisher positiv. Das heisst: Von 100 getesteten Personen haben sich 5 mit dem Virus angesteckt. | Grafik BAG
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Hört auf mit dem Begriff ‚Long Covid‘»

Natürlich gibt es das Syndrom. Aber laut einer neuen Studie unterscheidet es sich nicht von anderen postviralen Leiden.

image

«Professionelle Dolmetschdienste sind übertrieben»

Der Nationalrat will nichts wissen von einer einheitlichen Vergütungspflicht für Dolmetscherdienste im Gesundheitsbereich. Auch dank Digitalisierung und KI sei dies nicht nötig.

image

Pflegeheim: Welcher Wohnsitz gilt?

Der Nationalrat will, dass Bewohner eines Pflegeheims beim Heimeintritt wählen können, ob sie den Steuersitz verlegen oder den alten behalten können.

image

«Die Tarifpartnerschaft ist nicht ebenbürtig»

Der umstrittene Tarifeingriff in der Physiobranche ist noch nicht in Kraft. Lange will die Gesundheitsministerin aber nicht mehr warten.

image

Krebsmedikamente haben Gewinnmarge von 85 Prozent

Ein altes Anliegen ist erneut im Parlament: die horrenden Kosten für Krebsmedikamente.

image

Corona: Kein Ausfall-Geld für die Spitäler

Der Bund will sich nicht an den pandemiebedingten Ertragseinbussen der Spitäler beteiligen.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.