Sanitas holt Helsana-Manager in die Geschäftsleitung

Alex Friedl wird neuer Leiter des Bereichs Leistungen und Kundenberatung.

, 14. April 2017 um 15:03
image
  • versicherer
  • helsana
  • sanitas
image
Alex Friedl (Bild: Sanitas/Luca Roberti)
Alex Friedl wird spätestens am 1. November 2017 die Leitung des Geschäftsbereichs Leistungen und Kundenberatung der Sanitas übernehmen und in dieser Funktion in die Geschäftsleitung einziehen, wie es in einer Mitteilung heisst. 
Er ist seit 2009 bei Helsana tätig und führt derzeit als Mitglied des Managementteams den Bereich Kundenservice Zürich/Zentralschweiz mit rund 300 Mitarbeitenden. Zuvor arbeitete er 20 Jahre lang bei der Suva in verschiedenen Funktionen. 
Friedl absolviert derzeit an der Universität Zürich den Studiengang Master of Public Health, den er noch dieses Jahr mit einer Untersuchung zum Einfluss der neuen Spitalfinanzierung auf die Spitallandschaft der Schweiz abschliessen wird. Er hat auch einen Executive MBA der Hochschule Luzern. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zusatzversicherungen: Helsana meldet weitgehende Einigung in Genf und Waadt

Nach langem Ringen hat sich Helsana mit mehreren Westschweizer Kliniken auf eine tarifkonforme Lösung geeinigt. Für Halbprivat- und Privat-Versicherte entfällt damit die bisherige Kostenübernahme-Lücke.

image

Keine Franchise mehr für Impfungen: Kassen sind skeptisch

Ab nächstem Jahr müssen die Krankenversicherungen mehr Kosten übernehmen. Unter anderem fürs Impfen.

image

Krankenkasse muss Pflege von Angehörigen nicht zahlen

Ein Spitex-Verein verliert vor Bundesgericht: Weil er pflegende Angehörige mangelhaft beaufsichtigt hat, muss die ÖKK-Versicherung keine Kosten übernehmen.

image

Sanitas muss keine Gesichts-OP für Transsexuelle bezahlen

Das Bundesgericht urteilte: Kinn und Lippenpartie der betroffenen Frau sähen nicht typisch männlich aus. Deshalb sei eine Korrektur kein Fall für die Grundversicherung.

image

Verhandlungen zwischen Versicherern und Spitälern: ein «halber Misserfolg»

In Genf gibt es keine Einigung bei den Zusatzversicherungen. Patienten erhalten für bestimmte Behandlungen keine Kosten mehr zurückerstattet.

image

Peter Indra geht zur Sanitas

Der Arzt und ehemalige Chef des Zürcher Amts für Gesundheit soll beim Krankenversicherer die Grundversorgung gezielt weiterentwickeln.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.