Zur Solothurner Spitäler AG gehören unter anderem das Bürgerspital Solothurn, das Kantonsspital Olten und das Spital Dornach. Die Aufnahme wurde an der Mitgliederversammlung der SAKK an diesem Mittwoch bestätigt.
Mitsprache bei den Forschungs-Schwerpunkten
Alle Universitätsspitäler sowie viele Kantons- und Regionalspitäler sind Teil des SAKK-Netzwerks; damit bieten sie neue Therapien im Rahmen von klinischen Studien an. Mit den Solothurner Spitälern zählt das Netzwerk der SAKK nun insgesamt 20 Spitäler.
Als neues Mitglied der SAKK können die soH-Spitäler auch selbst Studienvorschläge eingeben und die Forschungsschwerpunkte des Netzwerkes mitbestimmen. Zudem ist im SAKK-Netzwerk der Austausch mit anderen Spitälern gewährleistet, Kooperationen werden gefördert.
Die
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung SAKK ist eine Non-Profit-Organisation, die seit 1965 klinische Studien in der Onkologie durchführt. Ihr wichtigstes Ziel ist es, neue Krebstherapien zu erforschen, bestehende Behandlungen weiterzuentwickeln und die Heilungschancen der Betroffenen zu verbessern – etwa durch nationale und internationale Kooperationen.