Rita Fuhrer: «Das Vorgehen von Regierungsrat Heiniger ist rechtsstaatlich sehr bedenklich»
Der Streit um die Vergabe des Leistungsauftrages für Sarkomtumore im Kanton Zürich ist eskaliert: Der Ombudsmann erhebt schwere Vorwürfe gegen die Zürcher Gesundheitsdirektion.
, 16. Oktober 2018 um 08:44GD hat Akteneinsicht verwehrt
Kantonsparlament will Kommission
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Lausanne testet neustes Magnetresonanz-Gerät
Nur zwei Meter hoch und halb so schwer ist der neue Magnetresonanz-Tomograph des Lausanner Universitätsspitals. An ihm wird nun geforscht.
Die Schulthess-Direktorin wird «Frau des Jahres»
Die Chefin der Schulthess-Klinik ist vom Magazin «Women in Business» zur «Woman of the Year 2023» gekürt worden.
Ständerat will Vertragsspitäler nicht besserstellen
Mit der einheitlichen Finanzierung ambulant und stationär (Efas) würden Vertragsspitäler bessergestellt. Der Ständerat wehrt sich dagegen.
Branchenreport bestätigt Wert der Labordiagnostik
Der Beitrag der Labordiagnostik zur Erhaltung der öffentlichen Gesundheit ist unverzichtbar. Der Zuwachs der Beschäftigten und die gestiegene Bruttowertschöpfung reflektieren die zunehmende Bedeutung der Labordiagnostik Branche. Dies belegt auch der kürzlich veröffentlichte Branchenreport 2023.
Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte
Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.
Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.
Vom gleichen Autor
Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab
Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht
Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.