Reha-Klinik Le Noirmont erhält neuen Direktor

Die jurassische Clinique Le Noirmont hat einen neuen Leiter: Arian Kovacic ist ab September der neue Direktor. Derzeit arbeitet er noch in Biel.

, 23. Juni 2021 um 06:58
image
  • spital
  • jura
  • reha
  • clinique le noirmont
Der 43-jährige Walliser Arian Kovacic wechselt im Herbst von Biel ins jurassische Le Noirmont. Er wird dort Direktor der Reha-Klinik.
Derzeit ist Arian Kovacic der Direktor des Medizinischen Zentrums Biel (MZB) und ausserdem in der Leitung der Berner Jura-Spitäler (HJB) vertreten.
Er war während acht Jahren deer Tourismusdirektor der Walliser Feriendestination Vercorin. Der Wirtschaftswissenschafter spezialisiert sich derzeit im Spitalbereich.
Die Clinique Le Noirmont behandelt rund 1500 Patienten pro Jahr. Zurzeit wird die Klinik von einem 8-köpfigen Direktionskomitee geleitet.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Ex-COO des Spitals Lachen leitet nun Rehaklinik Seewis

Neue Geschäftsführung für die Rehaklinik Seewis: Marco Näf arbeitet ab Juli mit Michele Genoni zusammen.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Eine Zusammenarbeit, vernetzt wie das Gefässsystem

Wie in den meisten anderen medizinischen Fachbereichen setzt das Spital Lachen auch in seinem Gefässzentrum auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie garantiert den Patientinnen und Patienten eine professionelle und ganzheitliche Diagnostik, Behandlung und Nachbehandlung.

image

Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern

Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»

image

Zurzach Care: Tiefere Fallzahlen, höhere Rentabilität

Die Reha- und Gesundheitsgruppe betreute 2024 rund 20’250 Patientinnen und Patienten – etwas weniger als im Vorjahr.

image

Pflege bei VAMED Schweiz: Perspektiven für alle

Pflege in der Reha ist mehr als ein Beruf. Das Team von VAMED Schweiz begleitet Menschen auf ihrem Weg zurück ins Leben und entwickelt sich dabei auch selbst weiter. Wer hier arbeitet, erlebt Pflege mit Nähe, Sinn und Perspektive – getragen von langfristigen Beziehungen und gegenseitigem Wachstum.

Vom gleichen Autor

image

«Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

image

So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom

Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und glauben dann selber, dass sie über ihrem Können spielen. Das ist schlecht für die Psyche.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.