Radiologie: KSB-Arzt ist «Reviewer of the Year»

Der Radiologe Daniel Hausmann vom Kantonsspital Baden (KSB) wurde in Wien als «Reviewer of the Year» ausgezeichnet.

, 13. März 2018 um 08:38
image
  • spital
  • kantonsspital baden
  • radiologie
Der am Kantonsspital Baden (KSB) tätige Radiologe Daniel Hausmann wurde am Kongress der europäischen Radiologiegesellschaft (ESR) in Wien zum «Reviewer oft the Year 2017» geehrt – zusammen mit fünf anderen Kollegen.
Daniel Hausmann erhielt die Auszeichnung für seine fachliche Begutachtung von Beiträgen in der Zeitschrift «European Radiology». 
Der auf Prostata-Bildgebung spezialisierte Radiologe studierte Medizin in Heidelberg, wo er sich auch habilitierte. Seit Anfang 2017 ist er als Leitender Arzt am Institut für Radiologie des KSB tätig. Zuvor arbeitete Hausmann an der Universitätsklinik Mannheim, zuletzt als Leiter Kernspintomographie.
«Diese Auszeichnung zeugt davon, dass das KSB und seine Ärzte weit über die Landesgrenze hinaus wahrgenommen werden», sagt Rahel Kubik zum «Badener Tagblatt»; sie ist Direktorin des Departementes Medizinische Dienste.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSB: Mehr Patienten und maximale Auslastung, aber …

Das Kantonsspital Baden verzeichnet Rekordzahlen bei den Patienten – erwartet jedoch ein negatives Unternehmensergebnis.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.