Privatklinik spendet ihren «verstaubten Flügel»

Einst erfreute er Patienten und Gäste. Anstatt gespielt zu werden, ist er wegen der Coronakrise verstaubt. Die Privatklinik Lindberg hat ihn nun verschenkt.

, 18. Oktober 2021 um 06:36
image
  • privatkliniken
  • winterthur
«Der Flügel der Privatklinik Lindberg fristete seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ein trauriges Dasein», schreibt Corina Müller-Rohr, Direktorin der Privatklinik Lindberg. Anstatt gespielt zu werden, sei er verstaubt. Es handelt sich um den Flügel, den die Privatklinik 2017 als Geschenk aus dem Hotel La Reserve Eden au Lac in Zürich erhalten hatte. 
In der Privatklinik Lindberg wurde der Flügel während zwei Jahren immer freitagnachmittags zur Unterhaltung der Gäste gespielt. Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist der Flügel verstummt. Grund: Die  Unterhaltung musste wegen der Coronakrise eingestellt werden und wurde nur noch abgestaubt.  
«Weil er dafür zu schade ist und in der Klinik keine weitere Verwendung geplant war, hat der Flügel Ende September 2021 ein neues Zuhause bekommen», so die Direktorin weiter. 
Den Flügel entgegen genommen hat das Musikkonservatorium Winterthur. Damit wurde der Flügel in der Villa Rychenberg, welcher seit 1969 den Schülerinnen und Schülern des Kosni zur Verfügung stand, ersetzt. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Basler Privatspitäler: Mehr Patienten, mehr Stellen, weniger Pflegetage

Die fünf Basler Privatspitäler behandelten 2024 insgesamt 23’600 Patientinnen und Patienten.

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

image

Der Chefarzt übernimmt die Viszeral- und Thoraxchirurgie

Das Kantonsspital Winterthur hat einen neuen Leiter der Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie. Es ist der bisherige Chefarzt.

image

Rettungsdienst Winterthur vergrössert Einsatzgebiet

Dank mehr Standorten schneller am Einsatzort: So lautet die neue Strategie des Rettungsdienstes Winterthur. Neben der Hauptwache im Spital und in Kemptthal kommen zwei neue Posten hinzu.

image

Unsere Unternehmenskultur ist geprägt vom Start-up Spirit

Obschon Swiss Medical Network die zweitgrösste private Spital- und Klinikgruppe der Schweiz ist, agiert jede Klinik autonom. Darin liegt die Stärke des Netzwerkes.

image

Klinik Lindberg plant Anbau mit Reha-Klinik

Das Reha-Unternehmen Zurzach-Care will in Winterthur eine Reha-Klinik bauen. Das 80-Betten Haus soll ein Anbau der Privatklinik Lindberg werden.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.