SVP-Nationalrat fordert Praxisgebühr bis zu 40 Franken

Bei jedem Praxis- und Spitalbesuch eine Gebühr direkt vor Ort in bar: Dies verlangt der Aargauer Nationalrat Thomas Burgherr in einer parlamentarischen Initiative.

, 15. Juni 2017 um 08:55
image
  • spital
  • ärzte
  • gesundheitskosten
  • politik
  • kanton aargau
  • praxis
Thomas Burgherr, SVP-Nationalrat und Unternehmer aus dem Kanton Aargau, will durch mehr Eigenverantwortung die Gesundheitskosten senken. Der Politiker will in einer Initiative die Einführung einer Praxisgebühr.
Der Betrag soll bei frei praktizierenden Ärzten zwischen 15 und 20 Franken angesetzt sein, in Spitalambulatorien bei 30 bis 40 Franken. «Der Betrag soll spürbar, aber noch tragbar sein», wie Burgherr der «Aargauer Zeitung» erklärt.

Sonderregelungen für Kinder und Schwangere

Von der Gebühr befreit werden sollen Kinder, Schwangere und Arztbesuche zur Prävention, wie zum Beispiel Impfungen. Ärztlich überwiesene Patienten, bestehende Fälle, chronisch Kranke und Härtefälle sollen gesondert geregelt werden.
Neu ist die Idee einer Praxisgebühr nicht: Die Gesundheitskommission des Nationalrats erteilte der Praxisgebühr allerdings bereits einmal eine Abfuhr.


Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Wenn ethische Hacker ins Spital einbrechen

Zunehmend lassen sich Schweizer Spitäler legal hacken. Mit teils beunruhigenden Ergebnissen, wie der Cybersecurity-Spezialist Sandro Nafzger im Interview zeigt.

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.