Oberärztin gegen Inselspital: Ein «bahnbrechendes Urteil»?

In einem überraschenden Entscheid verlangt ein Berner Gericht die Wiedereinsetzung einer Kaderärztin. Der Arbeitsstreit wird damit endgültig zum Musterfall.

, 10. November 2017 um 09:09
image
  • insel gruppe
  • arbeitswelt
  • spital
Hier ging es nicht nur um einen Streit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmerin, zwischen dem Inselspital und der Oberärztin Natalie Urwyler. Sondern es ging um das Gleichbehandlungsgebot.
So jedenfalls verstand das Regionalgericht Bern-Mittelland die Problematik, mit der es in dieser Woche zu tun hatte. Denn es entschied: Die ehemalige Insel-Anästhesistin Natalie Urwyler, im Juni 2014 entlassen, sei wieder einzustellen. Auch sei ihr eine Parteientschädigung von 111'000 Franken zu bezahlen.

«Ein echter Durchbruch»

Die Begründung ist nicht bekannt, und die Insel-Gruppe will bis zum Vorliegen eines schriftlichen Urteils auch nicht Stellung nehmen.
Aber das überraschende Urteil besagt doch, dass die Richter der Argumentation der Klägerin Natalie Urwyler folgten: Sie interpretierten den Fall offenbar nicht als Entlassung einer schwierigen Mitarbeiterin, die nicht mehr tragbar geworden war (wie es die Arbeitgeberseite dargestellt hatte); sondern vielmehr als Entlassung einer Frau, die sich gegen eine unstatthafte Benachteiligung gewehrt hatte.
Insofern ist das Urteil über Bern hinaus zu beachten. Es sei «ein echter Durchbruch», befand denn auch Babette Sigg, die Präsidentin der CVP-Frauen, gestern vor den Medien in Bern; und Urwylers Anwalt nannte das Urteil «bahnbrechend».
Natalie Urwyler hatte scharfe Kritik an den Arbeitsbedingungen in der Insel-Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie geäussert. Frauen würden stark benachteiligt. Der Mutterschutz werde missachtet, schwangere Ärztinnen hätten nicht die vorgeschriebenen Ruhezeit erhalten. Die Lohnpraxis sei intransparent. Männer würden in der Forschung bevorteilt.

«Sehr belastet»

Mit ihrer Kritik wandte sie sich zuerst an interne Stellen, etwa die Gleichstellungskommission und den Rechtsdienst der Universität. Dort wurde die Ärztin zwar angehört – Konsequenzen gab es aber nicht.
Was folgte, war dann die Entlassung im Sommer 2014, mit der Begründung, dass das Arbeitsverhältnis «wegen zahlreicher Vorfälle» über längere Zeit hinweg «sehr belastet» gewesen sei.
Dieser Vorgang aber sei inkorrekt gewesen, befanden nun die Richter.
Von aussen sieht es nun also aus, als ob sich das Spital lieber einer ungemütlichen Angestellten entledigen wollte, als den wahren Problemen auf den Grund zu gehen. Und die ehemalige (womöglich auch zukünftige) Oberärztin erscheint als ernstzunehmende Kämpferin in Sachen Gleichstellung im Gesundheitswesen.

«Gemobbt, bis sie gehen»

An einer Pressekonferenz in Bern sagte Natalie Urwyler gestern, die Arbeitsplan-Bedingungen in den Spitälern seien für viele Frauen unmöglich, so dass sie nur noch kündigen könnten. «Auf diese Weise werden weibliche Fachkräfte nach und nach rausgeekelt oder dann eben gemobbt, bis sie von alleine gehen», so Urwyler.
Die Ärztin erinnerte auch an ein altes Phänomen: Dass nämlich seit zwei Jahrzehnten mehr Frauen als Männer ein Medizinstudium abschliessen – dass sie im oberen ärztliche Kader jedoch immer noch die grosse Ausnahme sind. 
Ein Beispiel: Die Leitung der Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie sei auch heute noch frauenfrei.

  • Mehr / Quellen: «Der Bund»  | «Berner Zeitung»  | «20 Minuten» |

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital STS: Neuer CEO kommt vom Inselspital

David Roten tritt seine neue Funktion im Januar 2025 an.

image

Spital Affoltern: Arzt weg, Zentrum geschlossen

Das Schmerzzentrum des Spitals Affoltern muss schliessen - weil ihm der einzige Belegarzt, Michael Heesen, abhanden gekommen ist.

image

Das Spital Thusis soll leben – der Kanton soll zahlen

Die Trägergemeinden und die Leitung der Stiftung Gesundheit Mittelbünden wollen das bestehende Versorgungsangebot retten.

image

Sagen Sie es uns: Welches Spital soll geschlossen werden?

Regelmässig hört man, die Schweiz solle auf Spitäler verzichten. Also gut: Werden wir konkret. Welche Häuser sollen weg? Medinside sucht die Namen.

image

CHUV: Die Zahlen sind rot – aber immerhin nicht röter

Beim Lausanner Universitätsspital soll eine Taskforce nun helfen, das finanzielle Gleichgewicht wieder zu erlangen.

image

Rehab Basel sucht einen neuen Direktor

Stephan Bachmann verlässt die Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie per Mitte 2025.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.