Neuorganisation Insel Gruppe: Noch keine Einigung

Die Gespräche zwischen Geschäftsleitung und Personalvertretern seien in einem «konstruktiven Rahmen».

, 1. Juni 2017 um 10:22
image
  • insel gruppe
  • pflege
  • kanton bern
Wie die Insel Gruppe meldet, trafen sich Geschäftsleitung und die Personalverbände gestern zu einem Austausch, um die geplante Reorganisation zu besprechen. Trotz konstruktivem Verlauf habe aber keine Einigung erzielt werden können.
Auf Seiten der Personalorganisationen nahmen der SBK Bern mit Cornelia Klüver und der VSAO mit Janine Junker am Gespräch teil; als Vertreter der Insel Gruppe war CEO Holger Baumann anwesend.
Beide Partner seien weiterhin daran interessiert, «eine sinnvolle Lösung für das gesamte Unternehmen zu finden», so das Fazit in der Mitteilung: «Die Gesprächspartner klären ihre Möglichkeiten ab und werden die Gespräche, die in einem konstruktiven Rahmen stattfanden, fortsetzen.»
Wie bekannt, plant die Insel Gruppe die Einführung einer neuen, übergreifenden Konzernleitung. Darin wären der Bereich Pflege sowie medizinisch-technische Berufe MTT nicht mehr mit einem eigenen Vertreter an der Spitze vertreten – sondern Pflege und MTT würden dem Ärztlichen Direktor zugeordnet. Dies stiess auf starken Widerstand von diversen Personal-Seiten.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»

Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.

image

Frankreich: Höhere Tarife gegen Abwanderung von Pflegepersonal

Da immer mehr Pflegefachleute in der Schweiz oder in Luxemburg arbeiten, plant Frankreich eine Antwort – höhere Entschädigungen für Spitäler in Grenzregionen.

image

Bewährt, innovativ und zukunftsorientiert

Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen: Kreative Zukunftsgestaltung und systematische Effizienzsteigerung. Ein gecoachtes Management-Projekt verbindet Ihre persönliche Entwicklung mit der erfolgreichen Weiterentwicklung Ihrer Gesundheitsorganisation.

image

Pflegemonitoring: Neue Daten zur Lage der Pflege

Ein interaktives Tool des Bundes bietet neue und aktualisierte Informationen zum Pflegeberuf.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Umbruch beim Pflegeverband: SBK plant nationale Dachorganisation

Statt der heutigen Struktur mit 13 Sektionen entsteht ein zentraler Verband für Pflegefachpersonen. Dieser soll effizienter sein – und auch neue Mitgliedergruppen integrieren.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.