Neuer GAV im Spital Wallis

Die Nacht- und Wochenendarbeit wird ab nächstem Jahr in zwei Schritten um 5 Prozent höher kompensiert.

, 3. Oktober 2016 um 09:48
image
  • spital
  • spital wallis
  • wallis
  • arbeitswelt
Das Spital Wallis und die Sozialpartner konnten eine Einigung beim Gesamtarbeitsvertrag erzielen; dies berichtet der «Walliser Bote» (Print). Ein Punkt dabei: Die Arbeit am Abend, während der Nacht, an Wochenenden und an Feiertagen wird aufgewertet. Konkret werden die Abgeltungen hier um 5 Prozent erhöht.
Die Steigerung geschieht in zwei Schritten: Die Kompensation wird ab Januar um 2,5 Prozentpunkte auf 12,5 Prozent erhöht. Ab Januar 2019 folgen in einem weiteren Schritt nochmals 2,5 Punkte auf 15 Prozent.
Der GAV war vom Spital Wallis Ende Juni gekündigt worden, um bestimmten Bedingungen des Spitalumfeldes besser Rechnung zu tragen, so die Erklärung damals
Vereinheitlich werden im neuen Vertrag zudem die Pausen. Dabei haben künftig jene Angestellten, welche während ihrer Arbeitszeit die Abteilung nicht verlassen können oder erreichbar sein müssen, Anrecht auf eine Pause. Diese Pause gilt als Arbeitszeit. Andere gesetzlich verankerte Pausen gelten nicht als Arbeitszeit. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Wenn ethische Hacker ins Spital einbrechen

Zunehmend lassen sich Schweizer Spitäler legal hacken. Mit teils beunruhigenden Ergebnissen, wie der Cybersecurity-Spezialist Sandro Nafzger im Interview zeigt.

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Kantonsspital Glarus erhöht Budget für Ausbildung

Dieses Jahr wurden 38 Stellen für Lernende angeboten, nächstes Jahr sollen es 53 sein.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.