Neuer Chirurgie-Chefarzt für die Insel Gruppe

Der neue Chefarzt der chirurgischen Klinik für die Standorte Tiefenau und Münsingen heisst Alexander Radke.

, 26. Februar 2021 um 07:10
image
Alexander Radke wechselt von der Spital STS in Zweisimmen zur Insel Gruppe. Dort übernimmt der 52-jährige Facharzt für Chirurgie die Position als Chefarzt bei der chirurgischen Klinik für die Standorte Tiefenau und Münsingen.
Radke tritt seine Stelle am 1. April 2021 an und folgt auf Beat Muggli, der eine neue Herausforderung ausserhalb der Insel Gruppe wahrnehmen wird, wie die Spitalkette mitteilt. 

Seit 2013 in Zweisimmen tätig

Der neue Chefarzt arbeitete in seiner Karriere unter anderem im DRK Krankenhaus in Diez, im St. Elisabeth Krankenhaus in Neuwied und im St. Josef Hospital in Wiesbaden. Seit sieben Jahren ist der Facharzt für Viszeralchirurgie Leitender Arzt in Zweisimmen.
Der deutscher Staatsbürger hatte in Aachen an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule studiert. Radke ist verheiratet und Vater von drei zum Teil erwachsenen Kindern.   

Beförderungen in Zweisimmen 

Das Team der Chirurgie im Spital Zweisimmen wird unter der Leitung von Chefarzt Daniel Trötschler neu aufgestellt. Dabei werden Katja Messerer und Gustavo Floriani Petry per Anfang April befördert, teilt die Spitalgruppe STS mit. 
Messerer wird zur Leitenden Ärztin Chirurgie und Stellvertreterin des Chefarztes befördert. Die Fachärztin für Chirurgie arbeitet seit Herbst 2015 im Spital Zweisimmen. Petry, seit knapp drei Jahren am Spital Zweisimmen, wird zum Leitenden Spitalfacharzt Chirurgie befördert.   
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Spital Riggisberg: Nur noch vier Operationstage pro Woche

Die Insel Gruppe reduziert die OP-Tage am Spital Riggisberg: Statt an fünf wird ab April an vier Tagen operiert – aus Kostengründen und wegen geringer Auslastung.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Chirurgie: Freiburger Spital verliert Chefarzt

Michel Adamina, der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie, zieht weiter – und erklärt den Rücktritt auch mit seinen Perspektiven am HFR.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.