Neuer Chefarzt Onkologie & Hämatologie gewählt

Marcus Vetter tritt beim Kantonsspital Baselland (KSBL) die Nachfolge von Andreas Wicki an.

, 12. Februar 2021 um 09:52
image
  • spital
  • kantonsspital baselland
  • ksbl
  • universitätsspital basel
Marcus Vetter übernimmt spätestens am 1. August 2021 die Stelle als Chefarzt Onkologie & Hämatologie beim Kantonsspital Baselland (KSBL). Vetter ist Leitender Arzt am Universitätsspital Basel (USB) und tritt die Nachfolge von Andreas Wicki an. Beide haben in den Vorbereitungen für die Onkologie-Kooperation zwischen Kantonsspital und USB eng zusammengearbeitet, wodurch eine fliessende Übergabe gewährleistet ist, wie das Spital am Freitag mitteilt. 
Der neue Chefarzt studierte in Freiburg, Bern und in Nottingham. Er startete 2012 beim USB als Oberarzt und ist seit 2018 Leitender Arzt in der Onkologie. Zuvor hatte er unter anderem bei Hirslanden und bei der Insel Gruppe gearbeitet. Die Schwerpunkt des habilitierten Onkologen sind gynäkologische Tumoren, weshalb er laut Mitteilung auch zur Stärkung der Frauenklinik in Liestal beitragen wird.  
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

USB hat wieder mehr Patienten behandelt als USZ

Ob sich die höheren Behandlungszahlen am Universitätsspital Basel auch finanziell lohnen, wird Ende Mai bekannt.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Universitätsspital Basel: Kathrin Bourdeu wird COO

Die Fachärztin für Anästhesie und Operationsbetrieb-Managerin wird im Mai Rakesh Padiyath ablösen.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.