Neuer Chefarzt für das Spital Einsiedeln

Der neue Leiter der Klinik für Allgemeine Innere Medizin im Spital Einsiedeln heisst Hans-Ulrich Kain. Er wechselt von Deutschland in den Kanton Schwyz.

, 18. März 2021 um 13:02
image
  • spital
  • spital einsiedeln
  • ameos
Das Spital Einsiedeln stellt Hans-Ulrich Kain als Chefarzt und Leiter der Klinik für Innere Medizin an. Der Internist und Kardiologe startet am 1. April 2021, wie das Ameos-Privatspital aus dem Kanton Schwyz mitteilt. Die Klinik wird seit dem Weggang von René Knollmann im vergangenem Sommer interimistisch von Kerstin Schlimbach geleitet.
Kain arbeitete in den vergangenen 19 Jahren als Chefarzt für Innere Medizin und Kardiologie an der deutschen Klinik Mühldorf am Inn. Davor war er während drei Jahren als Leitender Oberarzt für Innere Medizin und Kardiologie tätig, und zwar im Evangelischen Krankenhaus Dinslaken in Deutschland.
Der neue Chefarzt weist laut Mitteilung Zusatzqualifikationen in der Herz-Kreislauf- und Gefässmedizin auf. Sein Behandlungsspektrum umfasse unter anderem die Sonographie der extrakraniellen hirnversorgenden Gefässe, die Bronchoskopie und spezielle internistische Intensivmedizin. Studiert hatte Hans-Ulrich Kain an der Eberhard Karls Universität in Tübingen. 

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

image

Wechsel an der Spitze des Ameos Seeklinikum Brunnen

Der neue Spitaldirektor Matthias Waschkies leitete zuvor zwei Kliniken der Mediclin-Gruppe im Schwarzwald.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.