Neue Leitung für Ärztegremium

Die Konferenz der kantonalen Ärztegesellschaften hat eine neue Doppelspitze.

, 29. Oktober 2018 um 08:30
image
Die Konferenz der kantonalen Ärztegesellschaften (KKA) hat sich reorganisiert. Als neue Co-Leitung fungieren Monique Lehky Hagen, Präsidentin der Walliser Ärztegesellschaft und Daniel Jud, Präsident der Ärztegesellschaft Thurgau. Neben dem Co-Präsidium gehören auch Joseph Widler, Esther Hilfiker, Franco Denti und Filippo Scacchi fortan dem Führungskomitee an.
Unter neuer Leitung will  die KKA die Anliegen der kantonalen Ärztegesellschaften auf differenzierte Weise und proaktiv auf nationaler Ebene einzubringen und zu vertreten, wie sie in einer Mitteilung schreibt. Immer mehr Entscheide würden auf die nationale Ebene verlagert - fielen jedoch wieder auf sehr unterschiedliche kantonale Kontexte zurück. Hier sieht sich die KKA gefordert.
Ein zentrales Anliegen der KKA bleibe «der Erhalt einer gleichberechtigten liberalen Medizin im bewährten dualen öffentlich-privaten Gesundheitssystem», das «für die Sicherstellung einer qualitativ hochstehenden, anpassungsfähigen, regional abgestützten Gesundheitsversorgung» unerlässlich sei.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Neues Gesetz für Transparenz im Gesundheitswesen

Die Gesundheitskommission des Nationalrats will, dass Ärztinnen, Spitäler und Apotheken ihre Verbindungen mit Pharma-Herstellern offenlegen. Rund 25'000 Institutionen wären betroffen. Jetzt läuft die Vernehmlassung.

image

Mythos Kostenexplosion: Das Gesundheitswesen wird günstiger

Während die Preise für Konsumgüter steigen, werden medizinische Behandlungen, Medikamente oder Therapiegeräte billiger. Sollte man die gesundheitspolitische Debatte neu ausrichten – hin zu den wahren Ursachen?

image

Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich

Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.