Ohne Mitarbeiter «Ü 50» geht es nicht – gerade im Gesundheitswesen.
Aber viele haben den Verdacht, dass die Personalchefs recht stur auf Jüngere fixiert sind. Auch im Gesundheitswesen.
Dem Problem stellt sich jetzt das Careum Forum dieses Jahr. An ihrer Veranstaltungsreihe im August geht die Careum-Stiftung der Frage nach, wie sehr Mitarbeitende nach 50 im Gesundheitswesen gesucht sind und mit welchen Herausforderungen Arbeitgeber und Arbeitnehmer dabei konfrontiert sind.
Mehr Karriere 50 plus
In einem Impulsreferat benennt
Alexandra Cloots von der Fachhochschule St. Gallen verschiedene Ursachen für diese Probleme und Vorurteile, mit denen erfahrene Mitarbeiter konfrontiert sind, und sie führt aus, wie alle Parteien für mehr «Karriere 50plus» sorgen können.
Weiter diskutieren Expertinnen und Experten aus Politik, Bildung und Berufspraxis Initiativen zur Förderung von Aus- und Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte. Sie beleuchten Arbeitsmarktchancen, betriebliche Rahmenbedingungen und zeigen Karrierewege nach 50 im Gesundheitsberuf auf.
Moderiert wird das Careum Forum 2015 von Monika Schäfer, der Leiterin Careum Bildungsentwicklung.
- Careum Forum 2015: «Nach 50 im Gesundheitsberuf – Perspektiven erkennen und die Zukunft gestalten»
- Dienstag, 25. August 2015, 15.15—18.15 Uhr
- Hörsaalgebäude Häldeliweg 2, 8044 Zürich
- Website — Programm