Merian Iselin Klinik plant 365-Tage-Notaufnahme

Die Basler Spezialklinik für Orthopädie und Chirurgie will eine Notaufnahme-Station für orthopädisch-traumatologische Patienten aufbauen. Dazu sucht sie Personal.

, 8. März 2016 um 10:53
image
  • basel
  • spital
  • merian iselin klinik
  • orthopädie
  • notfall
Die Merian Iselin Klinik inseriert derzeit für die Stellen «Chefarzt/Chefärztin sowie Chefarzt/Chefärztin Stellvertreter». Und zwar für die neue Notaufnahme-Station Orthopädie und Traumatologie.
«Als Spezialklinik werden wir eine chefärztlich geführte Notaufnahme-Station für den Fachbereich Orthopädie / Traumatologie aufbauen», heisst es in der Anzeige auf der Webseite.

Teamaufbau als erste wichtige Aufgabe

Die Basler Privatklinik suche deshalb einen engagierten Teamplayer mit Führungs- und Projektmanagement-Qualitäten, der dies in enger Abstimmung mit den Belegärzten sowie mit dem St. Claraspital realisiere.
Die Notaufnahmestation soll während 365 Tagen rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Oberstes Ziel sei dabei die kompetente Triage, Betreuung und Versorgung der Notaufnahme-Patienten.

  • Direkt zur Stellenausschreibung

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Claraspital mit kleinem Verlust

Gegenüber dem Vorjahr konnte das Basler Claraspital seinen Verlust um gut 2 Millionen reduzieren.

image

TCS Ambulance expandiert weiter – Übernahme in Freiburg

Mit der Übernahme des Ambulanz- und Rettungsdienstes Sense setzt der TCS den Wachstumskurz fort. Das Rettungs-Gebiet umfasst nun neun Kantone und jährlich 45’000 Einsätze.

image

Notfall: Die Bagatellgebühr rückt näher

Wer den Spital-Notfall aufsucht, erhält einen Zuschlag von 50 Franken auf den Selbstbehalt: So will es die Gesundheitskommission des Nationalrats.

image

Neue Präsidentin der Basler Privatspitäler-Vereinigung

Rebekka Hatzung vom Claraspital übernimmt das Amt von Adullam-Direktor Martin Birrer.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

SoH: Zwei Abgänge in der Orthopädie

Viviane Steffen und Bodo Baumgärtner wechseln beide vom Bürgerspital Solothurn ins Praxiszentrum Schloss Aarhof in Solothurn.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.