Sponsored

Lindenhofgruppe lanciert Kampagne zu medizinischen und pflegerischen Kernkompetenzen

«Verantwortungsvolle Medizin und Pflege» - Die Dachkampagne der Lindenhofgruppe fährt ab Montag, 29. November 2021 auf den Tramlinien 8 und 9 durch Bern.

, 2. Dezember 2021 um 06:27
image
  • pflege
  • kanton bern
Das Tram der Lindenhofgruppe, seit 2015 mit verschiedenen Sujets und Botschaften in Bern unterwegs, ist der Bevölkerung bestens bekannt. Das Tram ist ein zentraler Kommunikationskanal der Spitalgruppe.
Nach Corona-bedingten Verschiebungen geht das neue Tram der Lindenhofgruppe per Montag, den 29. November 2021 auf die Reise durch die Berner Innenstadt. Unter dem Motto «Verantwortungsvolle Medizin und Pflege» lädt es Bernerinnen und Berner ein, an einer Wissensreise durch den menschlichen Körper teilzuhaben.
image

Multimediale Wissensreise durch den menschlichen Körper

Auf der Tramhülle werden verschiedene Organe des menschlichen Körpers künstlerisch dargestellt. Die ästhetischen Zeichnungen eröffnen Einblicke in die Welt der menschlichen Organe. Im Inneren des Trams beginnt die eigentliche Wissensreise und zwar multimedial.
image
Verschiedene Möglichkeiten geben den Einstieg in die Wissensreise: Tram-Reisende können auf Hängekartons oder über verschiedene beklebte Flächen im Tram erste Informationen zu einem bestimmen Thema erhalten. Wer mehr erfahren möchte, scannt den jeweiligen QR-Code und gelangt so auf verschiedene digitale Kanäle, auf denen mehr und tiefergehende Informationen aufbereitet sind. Den Drehpunkt bildet hier die komplett neu konzipierte Kampagnen-Website miteinanderstark.ch, die ebenfalls am Montag, 29. November live geht.

Moderne Kampagnen-Website – mobile first

Die Website der Kampagne nimmt die künstlerischen Darstellungen der Organe auf und liefert weiterführende Informationen zum jeweiligen Thema. Dabei werden auch Weiterleitungen zu anderen Kanälen oder der Website der Lindenhofgruppe angeboten. Die Kampagnen-Site nimmt aktuelle digitale Trends auf und überrascht mit horizontalem Scrolling und animierten Illustrationen. Mit der konsequenten Ausrichtung auf mobile Endgeräte lädt sie unkompliziert dazu ein, die Wissensreise zu starten und überrascht mit ihrer Nutzerfreundlichkeit.

Im Zentrum: die medizinischen und pflegerischen Kernkompetenzen der Lindenhofgruppe

Die Lindenhofgruppe, mit ihren Standorten Engeried-, Lindenhof- und Sonnenhofspital, weist verschiedene medizinische Zertifizierungen aus und steht kulturell für ein standortübergreifendes und interdisziplinäres starkes Miteinander – zum Wohl ihrer Patientinnen und Patienten. Die Pflege der Spitalgruppe blickt auf eine über 100-jährige Erfolgsgeschichte zurück und geniesst einen hervorragenden Ruf bei Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern, Patientinnen und Patienten.

Weitere Informationen


  • miteinanderstark.ch
  • lindenhofgruppe.ch

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne

Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.

image

Was tun gegen die Personalnot? Mehr Macht für die Pflege.

In Frankreich werden die Kompetenzen der Pflegefachleute bald drastisch erweitert. Die Nationalversammlung hat ein entsprechendes Gesetz durchgewunken – einstimmig.

image

Covid: Eine Patentlösung für Pflegeheime gab es nicht

Die Pflegeheime standen in der Pandemie an vorderster Front. In Genf ging nun eine Studie der Frage nach: Was hätten sie besser machen können?

image

Pflege plus Integration: Freiburg startet Pilotprojekt

Der Kanton reagiert auf den Pflegepersonal-Mangel mit einer Spezial-Ausbildung: Sie verbindet Sprachunterricht mit beruflichem Einstieg in Pflegeheimen.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Niemand kam und sagte: Schön bist du da»

In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Alessia Schrepfer, Gründerin und Co-Chefin von WeNurse.

image

Die Ankündigung der Zürcher Spitäler bezüglich Temporärarbeit ist kontraproduktiv

Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.