Kantonsspital Baden: Case-Mix-Index auf Höchstwert

Die Chirurgen am KSB vermelden ein Rekordjahr: der Case-Mix-Index stieg 2017 auf den Höchstwert von 1.3374 an.

, 15. Februar 2018 um 09:49
image
  • kantonsspital baden
  • spital
  • chirurgie
Immer mehr Patienten lassen sich im Kantonsspital Baden (KSB) operieren – auch bei komplexen Eingriffen. Der Case-Mix-Index, der den durchschnittlichen Schweregrad der Behandlungen angibt, stieg im vergangenen Jahr auf den Rekordwert von 1.3374.
Das Chirurgen-Team um Chefarzt Antonio Nocito behandelte 2017 insgesamt 3'201 stationäre Patienten. Im Vergleich zum Vorjahr entsprach dies einer Zunahme von 6,2 Prozent.
image
KSB-CEO Adrian Schmitter (r) gratuliert dem Team um Antonio Nocito | PD

 Zahlen sind wichtig

«Bei einer Operation steht stets der Patient im Vordergrund», wird Departementsleiter Nocito in einer Mitteilung des KSB zitiert. 
Für die Qualität der Behandlung müssten auch die Zahlen und statistischen Werte im grünen Bereich sein. «Denn die Qualität und die Wirtschaftlichkeit spielt bei der Spitalplanung eine wichtige Rolle».
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

KSB: Mehr Patienten und maximale Auslastung, aber …

Das Kantonsspital Baden verzeichnet Rekordzahlen bei den Patienten – erwartet jedoch ein negatives Unternehmensergebnis.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.