Kinderspital Zürich: Neuer Chefarzt ernannt

Oliver Kretschmar, der bisherige Leiter der Kinderkardiologie, wurde nun zum Chefarzt ernannt.

, 2. Oktober 2015 um 08:15
image
  • kinderspital zürich
  • spital
  • zürich
  • kardiologie
Die Stiftungsexekutive des Kinderspitals Zürich hat Oliver Kretschmar zum Chefarzt befördert. Der 49-jährige Kinderkardiologe ist seit 2004 im Kinderspital tätig. Er leitet die Kinderkardiologie seit 2010 und wurde 2012 von der Universität Zürich zum ausserordentlichen Professor für Kinderkardiologie ernannt. 
Kretschmar ist zusätzlich vorsitzender Co-Leiter des Kinderherzzentrums, das zu Jahresbeginn am «Kispi» neu geschaffen wurde.

FU Berlin, Deutsches Herzzentrum, Kispi Zürich

Er hatte an der FU Berlin studiert, 2001 erlangte er die Anerkennung als Facharzt für Kinderheilkunde. Nach Tätigkeiten – unter anderem – am Universitätsklinikum Benjamin Franklin der FU Berlin und am Deutschen Herzzentrum Berlin wechselte Oliver Kretschmar 2004 als Leitender Arzt an die Abteilung für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzerkrankungen des Zürcher Kinderspitals. 
«Prof. Kretschmar bringt sowohl auf klinischer Seite im Bereich der Behandlungen von herzkranken Kindern sowie im Bereich der Forschung langjährige Erfahrung mit», erklärt die Kispi-Direktion in ihrer Mitteilung. «Er gehört zu den renommierten Kinderkardiologen im europäischen Raum mit zahlreichen Publikationen und hat massgeblich zur führenden Stellung des Kinderspitals Zürich im Bereich der Kinderkardiologie beigetragen.»
Bild: PD
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zürich: Fliegender Wechsel im Amt für Gesundheit

Jörg Gruber folgt auf Peter Indra, der sich «neuen Aufgaben zuwenden» möchte.

image

Spitalverband Limmattal kratzt an der 10-Prozent-Marke

Mit einer Ebitda-Marge von 9 Prozent zeigt das Spital in Schlieren, dass ökonomischer Erfolg trotz der bekannten Herausforderungen möglich ist.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

KSW: Neue Leiterin des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin

Barbara Brotschi wechselt vom Zürcher Kispi nach Winterthur und folgt als Zentrumsleiterin auf Traudel Saurenmann.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.