Aargau: Arzt manipulierte Abrechnungssystem

Ein Arzt am Kantonsspital Aarau (KSA) musste Honorare zurückzahlen, weil er zu viel Lohn bezogen hatte. Aufgeflogen sei er bei einer Stichprobe.

, 5. März 2018 um 06:00
image
  • lohn
  • ärzte
Ein Arzt im Aarauer Kantonsspital hat unrechtmässig zu viel Honorar bezogen. Dies bestätigt das KSA in einer Mitteilung. Der in den vergangenen drei Jahren entdeckte Fall sei «mit einer Rückzahlung sowie einer personalrechtlichen Massnahme geahndet» worden, heisst es. 
Offen bleibt die Höhe der Summe. Unklar ist auch, was die personelle Konsequenzen konkret beinhaltete. Das Spital will diese Fragen «aus personalrechtlichen Gründen» nicht beantworten. Klar ist, dass das KSA die Leistungserfassung der Honorare in Stichproben auch in Zukunft überprüfen will. 

KSA geht in die Offensive

Hintergrund für die Mitteilung ist ein Vorstoss von Jean-Pierre Gallati, den der Politiker am Dienstag einreichen wird. Der Aargauer SVP-Fraktionschef stellt darin Fragen rund um die mögliche Manipulation von elektronischen Abrechnungs- und Leistungserfassungssystem am KSA. Offensichtlich liegen dem Juristen Beweise für seinen Vorstoss vor, wie die «Aargauer Zeitung» berichtete.
Unabhängig vom nun publik gewordenen Fall will das Kantonsspital auf das kommende Jahr hin ein neues Vergütungssystem für Chefärzte und Leitende Ärzte einführen, wie KSA-Mediensprecherin Andrea Rüegg gegenüber der AZ sagt. Das neue Modell soll regeln, wie sich Gesamthonorare zusammensetzen. Und es werde dann auch nicht mehr lohn-relevant sein, wie viele Behandlungen ein Arzt vornimmt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Labors wollen sich von Kickback-Schulden loskaufen

Einige Grosslabors offerieren den Krankenkassen Geld – als Wiedergutmachung der umstrittenen Zahlungen an Ärzte.

image

Trotz Fachkräftemangel: Löhne im Gesundheitswesen steigen unter dem Schnitt

Die Gehälter im Gesundheitsweisen stiegen in den letzten zehn Jahren weniger stark als in der öffentlichen Verwaltung.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Notfallversorgung im Kanton Aargau: «Es brennt!»

Nach dem Aus der 'Mobilen Ärzte' schlägt der Aargauische Ärzteverband Alarm und spricht von einem Flächenbrand.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

image

Insel Gruppe: Danielle Krebs übernimmt Direktion Lehre und Forschung interimistisch

Sie folgt auf Thomas Geiser: Der Chefarzt Pneumologie gibt das Amt nach rund drei Jahren ab.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.