Insight Health: Ein neuer Dienstleister für das Gesundheitswesen

Ein deutscher Anbieter von Gesundheitsdaten wird ab Januar 2016 auch in der Schweiz aktiv.

, 21. Oktober 2015 um 10:14
image
  • ärzte
  • apotheken
  • medikamente
  • insight health
Insight Health, ein deutscher Informationsdienstleister für das Gesundheitswesen, hat jetzt auch eine Geschäftsstelle in Baar. Geschäftsleiter Antonio Monopoli wird zusammen mit Andreas Baumgartner das Geschäft in der Schweiz aufbauen.
«Die ersten Kundengespräche verliefen vielversprechend, so dass wir im vierten Quartal dieses Jahres damit beginnen, erste Testdaten zur Verfügung zu stellen», sagt Monopoli in einer Mitteilung.

Daten über Medikamentenabverkäufe

Die Insight Health mit Sitz im hessischen Waldems-Esch bietet in der Schweiz zunächst Datenbanken über Arzneimittelabverkäufe von Grossisten an – welche die Einkäufe von Apotheken und selbstdispensierenden Ärzten abbilden (hier ein Einblick in solche Daten für den deutschen Markt).
Weitere Dienstleistungen wie Markt- und Versorgungsdaten sollen in den nächsten Monaten folgen. Bereits verfügbar sei für die Schweizer Kunden die internationale Arznei-Patentdatenbank Shark, die Informationen aus 28 Ländern verbindet. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Das werden die 10 Umsatz-Hits bei den Medikamenten

Krebsmedikamente werden auch dieses Jahr die Umsatz-Statistik anführen. Das prognostiziert die Plattform Statista.

image

Forschung und Praxis: Synergien für die Zukunft

Dr. Patrascu erklärt im Interview die Verbindung von Forschung und Praxis an der UFL. Er beschreibt die Vorteile des berufsbegleitenden Doktoratsprogramms in Medizinischen Wissenschaften und zeigt, wie die UFL durch praxisnahe Forschung und individuelle Betreuung Karrierechancen fördert.

image

Ärzte bei Pregabalin-Abgabe in der Zwickmühle

In Gefängnissen und Asylzentren gibt es immer mehr Missbrauch des Medikaments Pregabalin. Ärzte stehen vor einem Dilemma.

image

«Als Arzt nach Deutschland – warum nicht?»

Für Schweizer Assistenzärzte kann die Arbeit an einem deutschen Krankenhaus interessant sein. Die Nachfrage steige, sagt Martin Werner von DocsGoSwiss im Kurzinterview.

image

Medikamentenpreise sind gesunken – angeblich

Mieten und Strom sind in der Schweiz teurer geworden. Doch Medikamente sind billiger als vor Jahresfrist. Kann das stimmen?

image
Ein Kommentar von Enea Martinelli

Arzneimittel: Vom Engpass in die Kostenfalle

Es mag oft zufällig wirken, wenn ein bestimmtes Medikament fehlt. Aber die Folgen haben System. Der Musterfall eines Herzmittels zeigt, wie am Ende die teuerste Lösung übrig bleibt.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.