So viele Geburten wie seit fast 50 Jahren nicht mehr

An der Frauenklinik des Inselspitals erreicht die Geburtenzahl einen neuen Rekord. Der Anstieg habe nichts mit der Schliessung der Geburtenabteilung am Spital Münsingen zu tun, schreibt die Berner Spitalgruppe.

, 31. Dezember 2021 um 06:00
image
  • insel gruppe
  • kanton bern
  • spital münsingen
2307 – so viele Babys wurden in der Frauenklinik des Inselspitals Bern in diesem Jahr geboren. Das sind rund 15 Prozent mehr Geburten als im Jahr 2020. Wie die Insel Gruppe heute in einer Medienmitteilung schrieb, wurde heuer sogar der höchste Stand seit fast einem halben Jahrhundert erreicht.
Bereits im Oktober sei der Geburtenrekord vom vergangenen Jahr, als in der Frauenklinik 2031 Kinder zur Welt kamen, erreicht worden.
Während die Geburtenzahlen schweizweit in den vergangenen Jahren stagniert hätten, seien die «stark steigenden» Geburtenzahlen an der Frauenklinik ein seit Jahren anhaltender Trend, so die Insel Gruppe.
Der Anstieg könne nicht mit der Schliessung der Geburtenabteilung am Spital Münsingen erklärt werden, hält die Berner Spitalgruppe fest. Zur Erinnerung: Bis Ende August 2021 betrieb das Spitalunternehmen neben der Geburtshilfe an der Frauenklinik auch eine Geburtshilfe am Spital Münsingen.
Mit rund 400 Geburten pro Jahr liege der Standort Münsingen deutlich unter dem wirtschaftlichen Schwellenwert von 800 bis 1000 Geburten – es sei ein «schwerer Entscheid» gewesen, teilte die Insel Gruppe damals mit. Ausschlaggebend für den Schliessungszeitpunkt seien jedoch die grossen Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von berufserfahrenen Hebammen gewesen (Medinside berichtete hier darüber). 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Medikament falsch dosiert: Hebamme verurteilt

Eine ehemalige Hebamme des Berner Inselspitals soll einer Patientin eine zu hohe Dosis Insulin gespritzt haben. Nun wurde sie verurteilt.

image

Insel-Direktion versteht keinen Spass

Das findet die Inselleitung nicht lustig: Sie will vom Münsinger Personal keine Schnitzelbank über Insel-Verantwortliche hören.

image

Chefarzt Chirurgie ist uneins mit Insel-Strategie

Ein Chefarzt der Chirurgie ist nicht einverstanden mit der Strategie der Insel-Gruppe. Er hat deshalb gekündet.

image

Inselspital beantwortet unangenehme Fragen nicht

Wir sagen nichts dazu: So wehrt die Inselgruppe kritische Fragen ab – etwa jene, warum es ein eben erst saniertes Spital schliesst.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Spitalschliessung sorgt auch bei Hausärzten für Unmut

Es besteht die Befürchtung, dass der Mangel an Hausärzten in der Grundversorgung durch die Schliessung der Berner Spitäler Tiefenau und Münsingen weiter verschärft wird.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?