Zu wenig Hebammen: Insel Gruppe schliesst Geburtshilfe

Die Insel Gruppe holt die Geburtenstation von Münsingen an die Frauenklinik im Inselspital. 400 Geburten pro Jahr sind zu wenig.

, 8. Juli 2021 um 10:18
image
  • spital
  • insel gruppe
  • geburtshilfe
  • gynäkologie
Die Geburtshilfe in Münsingen wird per Ende August 2021 geschlossen. Dies teilt die Berner Insel Gruppe am Donnerstag mit. Die Gynäkologie bleibe bestehen. Auch der Weiterbetrieb des Standortes Münsingen ist gemäss Spital durch die Schliessung nicht gefährdet.
Die Berner Insel Gruppe versuchte diese Entwicklung für die Geburtshilfe in Münsingen zu vermeiden, heisst es. Mit rund 400 Geburten pro Jahr liege der Standort aber deutlich unter dem wirtschaftlichen Schwellenwert von 800 bis 1 000 Geburten. Es sei ein «schwerer Entscheid» gewesen, steht in der Mitteilung zu lesen. 

Akuter Personalmangel bei den Hebammen

Ausschlaggebend für den Schliessungszeitpunkt waren jedoch die grossen Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von berufserfahrenen Hebammen, wie die Spitalgruppe weiter mitteilt. Auf Grund der bestehenden Personalsituation könne die Aufrechterhaltung eines «24/7-Bereitschaftsdienstes» ab September 2021 nicht mehr gewährleistet werden.
Künftig konzentriert das Berner Spitalunternehmen die Geburtshilfe an der Frauenklinik im Inselspital. Dies ist für die Direktion der Insel Gruppe der «richtige Weg». Allen Hebammen in Münsingen wird gemäss Mitteilung die Weiterbeschäftigung an der Frauenklinik des Inselspitals angeboten. Auch die Belegärztinnen und -ärzte sowie die Beleghebammen könnten die Geburten an der Frauenklinik in Bern begleiten und betreuen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital Samedan: Neuer Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

Vaclav Jordan vom Spital Schiers folgt auf Michael Schneider, der nach Uster wechselt.

image

Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern

Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»

image

Hausgeburt? Ja – aber mit klaren Regeln

Der Schweizerische Hebammenverband hat erstmals eine evidenzbasierte Kriterienliste für Hausgeburten veröffentlicht.

image

Spital Uster baut den ersten Geburtspavillon

Bisher war es nur ein Konzept. Nun macht das Spital Uster mit dem Geburtshaus Zürcher Oberland den ersten konkreten Schritt hin zur neuen Geburtshilfe.

image

Bfs: Freitags kommen die meisten Babys zur Welt

Nahezu jede dritte Geburt erfolgt geplant – bevorzugt an Werktagen. Die meisten Kaiserschnitte gibt es im Kanton Schaffhausen, die wenigsten im Kanton Waadt.

image

«Versorgungskrise für ländliche Regionen»

Im Kanton Bern prangern die Hebammen die jüngsten Abbauten in der Geburtshilfe an. Sie fordern von der Regierung fünf Schritte.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.