Immer mehr elektronische Impfausweise

Die Zahl der Nutzer von elektronischen Impfausweisen ist in der Schweiz innerhalb eines Jahres um ein Fünftel gestiegen.

, 23. April 2018 um 08:08
image
  • apotheken
  • ärzte
  • impfung
  • medikamente
Der elektronische Impfausweis verdrängt mehr und mehr die Papierversion. Die Zahl der elektronischen Impfdossiers liegt derzeit bei 150'000. Das ist eine Zunahme von 20 Prozent innerhalb eines Jahres, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) mitteilt. 
Es seien aber noch bedeutende Anstrengungen erforderlich, damit der elektronische Impfausweis in Zukunft zur Norm werde, heisst es. 
Eine Sensibilisierungskampagne in Arztpraxen soll nun dabei helfen: Der E-Impfausweis kann anlässlich der Impfwoche kostenlos validiert werden. Dazu genüge es, zwischen dem 23. April und dem 6. Mai die Webseite aufzurufen und ein Bild seines Papier-Impfausweises hochzuladen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

BAG: Whistleblowing-Plattform soll Missstände aufdecken

Integrität, Transparenz, Weitergabe von Vorteilen: Das Bundesamt für Gesundheit betreibt neu eine Whistleblowing-Plattform, um Verstösse zu melden.

image

Das werden die 10 Umsatz-Hits bei den Medikamenten

Krebsmedikamente werden auch dieses Jahr die Umsatz-Statistik anführen. Das prognostiziert die Plattform Statista.

image

Forschung und Praxis: Synergien für die Zukunft

Dr. Patrascu erklärt im Interview die Verbindung von Forschung und Praxis an der UFL. Er beschreibt die Vorteile des berufsbegleitenden Doktoratsprogramms in Medizinischen Wissenschaften und zeigt, wie die UFL durch praxisnahe Forschung und individuelle Betreuung Karrierechancen fördert.

image

Ärzte bei Pregabalin-Abgabe in der Zwickmühle

In Gefängnissen und Asylzentren gibt es immer mehr Missbrauch des Medikaments Pregabalin. Ärzte stehen vor einem Dilemma.

image

Medikamentenpreise sind gesunken – angeblich

Mieten und Strom sind in der Schweiz teurer geworden. Doch Medikamente sind billiger als vor Jahresfrist. Kann das stimmen?

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.