Das Herzstück zum neuen Tarmed steht

Nach über zwei Jahren steht eine komplett überarbeitete Leistungsstruktur bereit, für einen revidierten «sachgerechten und betriebswirtschaftlichen» Tarif für ambulante ärztliche Leistungen.

, 13. November 2018 um 09:56
image
  • tarmed
  • tardoc
  • tarvision
  • praxis
Die neue ambulante Tarifrevision befindet sich auf der Zielgeraden. Demnächst werde dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) die erarbeitete Leistungsstruktur zur Kenntnis gebracht. Dies teilen die Tarifpartner der ats-tms AG am Dienstag mit.
Erstmals seit 15 Jahren stehe nun wieder eine sachgerechte ambulante Leistungsstruktur zur Verfügung, heisst es. Innert zwei Jahren haben die Tarifpartner curafutura, FMH und MTK  die veraltete Tarifstruktur für ambulante Leistungen überarbeitet.

Im Frühjahr steht die Tarifstruktur!

Die Leistungsstruktur besteht aus sämtlichen Leistungspositionen inklusive Taxpunkte, generellen und Kapitelinterpretationen sowie weiterer Leistungspositionsmerkmale. Sie sei eine wichtige Vorstufe zur Fertigstellung der Tarifstruktur. «Zur Komplettierung fehlen der Tarifstruktur heute nur die Anwendungs- und Abrechnungsregeln.» Diese werden in den nächsten Monaten definiert.

Unter diesem Link kann die «Leistungsstruktur ambulant» eingesehen werden:

Gemäss Zeitplan wird die fertige Tarifstruktur im Frühjahr 2019 bereit sein. Nach den jeweilig internen Genehmigungen der beteiligten Tarifpartner soll bei Zustimmung die Tarifstruktur inklusive aller notwendigen Dokumentationen dem Bundesrat eingereicht werden.

H+ ist ausgetreten

Auch nach dem Austritt von H+ setzen die verbleibenden Gesellschafter laut der Mitteilung «ihr Vorhaben unbeirrt fort». Sie seien zuversichtlich, gemeinsam einen konsensfähigen, konstruktiven Abschluss der Arbeiten für die neue Tarifstruktur zu finden. Der Spitalverband ist erst vor kurzem nach der Verabschiedung der Leistungsstruktur aus der ats-tms AG ausgetreten. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich

Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.