Tarmed-Verhandlungen drohen zu scheitern

Der Spitalverband H+ zieht sich aus den Verhandlungen zurück.

, 27. September 2018 um 07:00
image
  • tarmed
  • versicherer
  • spital
  • hplus
  • bundesrat
Die Tarmed-Tarifverhandlungen drohen definitiv zu scheitern. Der Spitalverband H+ beteiligt sich nicht mehr an den laufenden Preisverhandlungen für die ambulanten Tarife. Dies weil er mit dem Gang der Verhandlungen unzufrieden ist. Derart unzufrieden, dass er die aktuelle Tariforganisation ats-tms AG verlässt, wie die AZ Medien schreiben. Mit der Kündigung macht H+ den Weg für eine neue Tariforganisation frei. Bereits vergangene Woche hatte H+ den Vorschlag des Bundesrates, eine solche Organisation zu schaffen, begrüsst.
Gegenüber der AZ sagt H+, es sei mit den aktuellen Strukturen nicht möglich, einen genehmigungsfähigen Tarif einzureichen. Dies weil nur eine Minderheit der Versicherungen bei den Verhandlungen dabei sind. Und unter jene Parteien, welche bei den Verhandlungen dabei seien, herrsche grosse Uneinigkeit. 
«Wir bedauern es sehr, dass der Spitalverband H+ abgesprungen ist», wird Curafutura-Direktor Pius Zängerle im Artikel zitiert. Die Verhandlungen seien weit fortgeschritten.  Zängerle wirft H+ vor, deshalb abzuspringen, weil nicht alle ihre Forderungen erfüllt worden seien. Curafutura, die anders als Santésuisse an den Verhandlungen teilnimmt, will nach dem Ausstieg von H+mit den Ärzten weiterverhandeln.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

H+ schlägt Alarm: 25 Prozent Unterfinanzierung im ambulanten Bereich

Das zeigt eine Auswertung des Vereins Spitalbenchmark. Der Spitalverband fordert deshalb sofortige Tarifanpassungen.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.