Geburtshilfe: Spital Uster setzt auf Familienzimmer

Der Medizin-Versorger für die Bevölkerung des oberen Glattales und des Zürcher Oberlandes erweitert seine Familienabteilung – wegen der hohen Nachfrage.

, 15. Oktober 2015 um 11:53
image
  • spital
  • geburtshilfe
  • spital uster
Einzig der Wickeltisch zeigt: Hier geht es um Geburtshilfe und Wöchnerinnen. Sonst «bieten die neu eröffneten Zimmer die Annehmlichkeiten eines Hotelzimmers». So beschreibt das Spital Uster die neue Familienabteilung.
image
Fünf neue Zimmer für die Familienabteilung im Spital Uster (Bild: Spital Uster)
Ausgestattet sind die fünf Familienzimmer für Eltern und Neugeborene mit Bett, Bettsofa, grosszügigem Bad, Safe und Kühlschrank. Und sie stehen «in einer ruhigen Umgebung abseits des Spitalalltags», in einem separaten Gebäude an der Asylstrasse – neu mit Lift.

Familienabteilung ist beliebt

Der Ausbau erfolgte laut der Mitteilung wegen der grossen Nachfrage. Kosten: rund 2,1 Millionen Franken. Darin enthalten sei auch die Renovation der bisherigen Infrastruktur.
Im nächsten Halbjahr sollen die bestehenden Zimmer erneuert und modernisiert werden. Die Eröffnung der erneuerten Familienabteilung ist für Frühling 2016 geplant.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Männedorf und Uster: Eine Frauenklinik für zwei Spitäler

Die Gynäkologie und Geburtshilfe der Spitäler Männedorf und Uster kommt unter eine Leitung. Das Spital Zollikerberg könnte folgen.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Gesundheit Mittelbünden: Neuer Chefarzt Gynäkologie

Martin Schlipf folgt auf Patricia Kollow und Armin Rütten.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.