Freiburg hat neue Fachärztin für Kinder mit Infektionskrankheiten

Die Klinik für Pädiatrie am Freiburger Spital (HFR) spezialisiert sich mit einer neuen Fachärztin für pädiatrische Infektiologie. Petra Sabine Zimmermann betreut Kinder mit akuten und chronischen Infektionskrankheiten.

, 20. Februar 2019 um 11:19
image
  • ärzte
  • spital
  • freiburger spital
Petra Sabine Zimmermann wird neue Leitende Ärztin an der Klinik für Pädiatrie am HFR Freiburg. Sie ist Fachärztin für Infektiologie sowie für Kinder- und Jugendmedizin.
Mit der Ernennung von Petra Sabine Zimmermann will das Kantonsspital laut einer Medienmitteilung einen Spezialbereich der Pädiatrie ausbauen, nämlich die Betreuung von Kindern mit akuten und chronischen Infektionskrankheiten. Dazu gehören unter anderem auch Tuberkulose, HIV und Hepatitis.

Im Wallis und in Australien tätig

Nach ihrem Medizinstudium an den Universitäten Freiburg und Bern arbeitet Petra Sabine Zimmermann am Spital Wallis, am Universitätskinderspital Bern sowie in der Gruppenpraxis für Kinder- und Jugendliche in Solothurn in der Pädiatrie. Sie erlangte 2015 den Facharzttitel in Kinder- und Jugendmedizin. Anschliessend spezialisierte sie sich am Universitätskinderspital Bern sowie am Royal Children’s Hospital im australischen Melbourne in der Infektiologie.
Zurzeit erforscht sie mit Unterstützung der europäischen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie (ESPID) und der Universität Melbourne die Variabilität von Impfantworten sowie den Einfluss des Darmmikrobioms auf das Immunsystem.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Schliessung der Inneren Medizin in Riaz: Welle von Reaktionen

«Alles ist voll. Wo sollen die Leute denn hin?» Nach der Ankündigung des Freiburger Spitals HFR, die Innere Medizin am Standort Riaz zu schliessen, kommt viel Widerspruch auf.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Freiburger Spital baut rund 90 Stellen ab

Für 2025 erwartet die Kantonsspital-Gruppe HFR erneut ein Defizit von rund 30 Millionen Franken.

Vom gleichen Autor

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.