Beim Ostschweizer Kinderspital kommt es bei der Leitung Pflege und Betreuung zu einer personellen Änderung: Franziska von Arx-Strässler übernimmt die Funktion und wird Mitglied der Spitalleitung. Sie tritt die Nachfolge von Brigitta Oertle an, welche eine neue Herausforderung annehmen will.
Von Arx-Strässler wird
gemäss Mitteilung ihre neue Tätigkeit spätestens per 1. Dezember 2022 übernehmen. Das Ostschweizer Kinderspital ist eines von drei eigenständigen Kinderspitälern der Schweiz. In St.Gallen pflegen und betreuen rund 250 Pflegefachpersonen Kleinkinder, Kinder und Jugendliche.
Absolvierte mehrere Aus- und Weiterbildungen
Franziska von Arx-Strässler ist derzeit seit zehn Jahren Co-Leiterin Pflegedienst Intensivpflegestation, Neonatologie, Notfall und Kinderherzzentrum im Kinderspital Zürich. Sie arbeitet seit fast 25 Jahren im Kispi.
Die ursprünglich diplomierte Kinderkrankenschwester und diplomierte Pflegefachfrau in Intensivpflege absolvierte in ihrer Karriere einen Bachelor of Science in Nursing sowie einen Master of Advanced Studies in Managed Health Care. Sie verfügt zudem über ein Diplom als Erwachsenenbildnerin und ist nebenberufliche Dozentin im Departement Gesundheit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Geschäftsführende Präsidentin der SGI
Die neue Leiterin Pflege und Betreuung im Kinderspital in St.Gallen ist durch ihre Tätigkeit in der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. In der Rolle als geschäftsführende Präsidentin der SGI hat sie auch
den diesjährigen «Viktor»-Award in der Kategorie «Medizinische Meisterleistung» gewonnen – stellvertretend für die Arbeit, die das IPS-Fachpersonal während der Covid-19-Pandemie leistete.
Franziska von Arx-Strässler lebt in einer Partnerschaft in Zürich. Sie hat ihre ersten Lebensjahre in der Ostschweiz verbracht und will ihren Wohnort gemäss Mitteilung wieder dorthin verlegen.