Sponsored

Erstes Angio-CT Hybrid-System von Siemens Healthineers installiert

In der Abteilung medizinische Bildgebung vom Spital Riviera-Chablais, Vaud-Valais (HRC) in Rennaz wurde ein neuer interventioneller Radiologie-Raum mit dem Hybrid-System Nexaris Angio-CT eröffnet. Das erste Hybrid-System dieser Generation von Siemens Healthineers in der Schweiz.

, 24. November 2021 um 11:00
image
  • siemens healthineers
  • trends
  • riviera-chablais
  • hrc
In der Abteilung medizinische Bildgebung vom Spital Riviera-Chablais, Vaud-Valais (HRC) in Rennaz wurde ein neuer interventioneller Radiologie-Raum mit dem Hybrid-System Nexaris Angio-CT eröffnet. Das erste Hybrid-System dieser Generation von Siemens Healthineers in der Schweiz. Bereits am 6. April 2021 wurde der erste Patient mit dem neuen Angio-System behandelt.
Nexaris Angio-CT ist das erste Hybrid-System mit Instant Fusion, das Angio- und CT-Bilder nahtlos integriert. Sogar drahtlose Ultraschallbilder können nebeneinander auf dem grossen Display angezeigt werden. Angio-, CT- und Ultraschallbilder sind auf einen Blick verfügbar und liefern hochaufgelöste 3D-Bilder. Das erlaubt dem Spital Riviera-Chablais, Vaud-Valais (HRC) Eingriffe auf minimalinvasive Weise durchzuführen – eine Alternative zu konventionellen Behandlungsmethoden, wie für chirurgische Eingriffe. Das Spital kann ab sofort komplexere Eingriffe mit höherer Präzision durchführen und dabei die Sicherheit und den Komfort des Patienten gewährleisten sowie den Spitalaufenthalt verkürzen.
Das Spital nutzt das neue Hybrid-System für onkologische Behandlungen (Thermoablation, Chemoembolisation, Radioembolisation), Behandlung von Gefässpathologien, Brusteingriffe, Biopsien, Drainagen und verschiedene osteo-artikulare Eingriffe (Infiltrationen, Biopsien, Thermoablation). Darüber hinaus ist das Spital in der Lage, auch Notfallembolisationen bei aktiven Blutungen durchzuführen.
In folgendem Video-Interview mit Dr. Sotiriadis, Chefarzt und Spezialist für interventionelle, gastroenterologische und vaskuläre Radiologie sehen Sie wie das neue Nexaris Angio-CT System verwendet wird inklusive Bilder eines Eingriffes:

  • Zum Video-Interview



Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».

image

Zigarettenab­fälle verbreiten resistente Keime

Wenn Zigarettenfilter in Gewässern landen, können sich darauf krankheitserregende Keime und Bakterien mit Antibiotikaresistenzen ansiedeln, zeigt eine Studie.

image

Sätze, die man zu schwerkranken Patienten nicht sagen sollte

«Alles wird gut.» «Kämpfen Sie!» «Was haben die anderen Ärzte gesagt?»: Eine Studie identifiziert Floskeln, die kranke Menschen verunsichern können.

image

200 Millionen Franken für Femhealth-Projekte

Seit 2021 fördert der Akzelerator Tech4Eva Startups für die Gesundheit der Frau. Dabei zeigt sich, wie sehr dieses Thema im Trend liegt.

image

Longevity: Wenig Interesse bei Schweizer Ärzten

Der internationale Trend zu Longevity erreicht die Schweiz erst langsam. Es sei schwierig, Fachärzte für das Thema zu begeistern, sagt Tobias Reichmuth, Verwaltungsrat einer Langlebigkeitsklinik.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.