Die öffentliche gewinnt gegen die private Spitex

Die Nonprofit-Spitex ist für den Kanton Bern offenbar der sicherere Wert als private Organisationen. Sie erhält den Leistungsvertrag für den ganzen Kanton.

, 17. August 2022 um 06:02
image
  • pflege
  • spitex
  • kanton bern
Die öffentliche Spitex des Kantons Bern ist mindestens bis 2025 für die Versorgung des ganzen Kantons zuständig. Die insgesamt 44 Nonprofit-Spitex-Organisationen haben sich in einer öffentlichen Ausschreibung gegen private Anbieter durchgesetzt.

Erstmals ausgeschrieben

Letztes Jahr wollten private Anbieter der öffentlichen Spitex in 29 von 47 Regionen den Leistungsauftrag streitig machen. Deshalb hat die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) erstmals den Auftrag für diese Regionen öffentlich ausgeschrieben.
«Der Zeitpunkt, direkt nach zwei intensiven Jahren der Corona-Pandemie, war unglücklich gewählt, denn die Organisationen hätten Erholung und keine WTO-Ausschreibung benötigt», sagt Ursula Zybach, Präsidentin des Spitex Verband Kanton Bern, laut einer Mitteilung.

«Keiner kann es besser»

«Abgesehen vom Zeitpunkt hat es aber auch sein Gutes», sagt Roger Guggisberg, Geschäftsleiter des Spitex Verband Kanton Bern: Seit Jahren würden private und gewinnorientierte Spitex-Organisationen fordern, dass sie Leistungsaufträge übernehmen können. «Im Rahmen der Ausschreibung konnten unsere Mitglieder beweisen, dass keiner es besser kann als sie», erklärt Roger Guggisberg.
Der Leistungsauftrag gilt nur bis 2025. Doch Ursula Zybach nimmt, was die Zukunft betrifft, kein Blatt vor den Mund: Sie hofft, «dass man das klare Resultat anerkennt und die raren Ressourcen der Pflege nicht wiederkehrend für derart zeitintensive Ausschreibungen blockiert.»

Zuletzt nur noch drei Regionen umstritten

Die Entscheide könnten noch angefochten werden. Allerdings war das Interesse der privaten Organisationen letztlich doch nicht mehr so gross. Laut einem Bericht der «Berner Zeitung» wollten private Organisationen nur noch in drei Regionen die Versorgung übernehmen: Am Bielersee in der Region Nidau Ipsach, im Oberland in Thun und in Steffisburg.

Die Nonprofit-Spitex im Kanton Bern

Der Spitex-Verband Kanton Bern ist der kantonale Dachverband der 44 Nonprofit-Spitexorganisationen (NPO-Spitex) im Kanton Bern. Diese sind wirtschaftlich und rechtlich unabhängige Unternehmen, beschäftigen rund 4’800 Mitarbeitende, leisten jährlich 3,5 Mio. Pflegeeinsätze und 2,0 Mio. Pflegestunden. Die Leistungen sind ärztlich verordnet.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Die Ankündigung der Zürcher Spitäler bezüglich Temporärarbeit ist kontraproduktiv

Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.

image

«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»

Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.

image

Frankreich: Höhere Tarife gegen Abwanderung von Pflegepersonal

Da immer mehr Pflegefachleute in der Schweiz oder in Luxemburg arbeiten, plant Frankreich eine Antwort – höhere Entschädigungen für Spitäler in Grenzregionen.

image

Bewährt, innovativ und zukunftsorientiert

Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen: Kreative Zukunftsgestaltung und systematische Effizienzsteigerung. Ein gecoachtes Management-Projekt verbindet Ihre persönliche Entwicklung mit der erfolgreichen Weiterentwicklung Ihrer Gesundheitsorganisation.

image

Pflegemonitoring: Neue Daten zur Lage der Pflege

Ein interaktives Tool des Bundes bietet neue und aktualisierte Informationen zum Pflegeberuf.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

Vom gleichen Autor

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.