Der Teilzeitjob der Woche

Gesucht wird eine Verwaltungsratspräsidentin oder ein Präsident für die Thurmed AG mit über 3'000 Beschäftigten.

, 18. Dezember 2017 um 11:15
image
  • spital
  • thurmed
  • spital thurgau
  • thurgau
Die Thurmed-Gruppe ist mit ihren Kantonsspitälern in Frauenfeld und Münsterlingen, den Psychiatrischen Diensten, der Rehabilitationsklinik St. Katharinental, der Spitalpharmazie Thurgau oder der Venenklinik Bellevue das Rückgrat der Gesundheitsversorgung im Kanton.
In einem Jahr tritt nun Verwaltungsratspräsident Robert Fürer zurück. Dies nachdem der Frauenfelder Anwalt seit der Gründung der Organisation im Jahr 2000 im Verwaltungsrat gewesen war – und dabei seit 2004 als Präsident.

«Zeitlich flexibel verfügbar, auch kurzfristig»

Die Stelle wurde nun mit Inseraten ausgeschrieben. Gesucht wird danach eine Person mit ausgesprägter strategischer Stärke, Verständnis für das politische System und die Rahmenbedingungen im Kanton, idealerweise mit gutem Netzwerk in der Ostschweiz und zeitlich flexibler Verfügbarkeit. 
Natürlich müssen derartige Positionen allgemein ausgeschrieben werden, doch die frühen und durchaus prominenten Stelleninserate etwa in der NZZ deuten an, dass es nicht nur um eine Alibiübung geht. Sondern dass diese Besetzung – wie andernorts bei vergleichbaren Positionen – auch als Herausforderung betrachtet wird. Mit der Suche wurde denn auch eine Beratungs- und Executive-Search-Firma betraut, Amrop in Zumikon.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.