Der selbst-durchgetestete Patient

Geschlechtskrankheiten? Cholesterin? Paradontose? Allergien? Kann man ja ohne Arzt testen. Ein neues Online-Portal spezialisiert sich voll auf Selbsttests.

, 7. Mai 2015 um 10:50
image
  • trends
  • selbsttests
Nach dem Google-geschulten Patienten wird vielleicht bald schon der selbstgestestete Patient zum Dauerphänomen in der Arztpraxis. In Deutschland startete jetzt jedenfalls ein Online-Portal, das die ganze Palette der medizinischen Selbsttests verkauft.
Vimeda.de, so der der Name, bietet derzeit über 100 Selbsttests an – vom Gluten-Verträglichkeitstest über den Schwangerschaftstest bis zum Zeckentest. Auch die Mundgesundheit oder diverse Haaranalysen können mit Vimeda-Angeboten überprüft werden.

Zum Arzt mit dem Testergebnis

Hinter dem Projekt steht die Vimeda GmbH in Berlin. «Die Kunden erhalten mit Hilfe unserer Produkte die Möglichkeit, je nach individuellem Ziel, Vorsorge zu betreiben, ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern oder das Wohlbefinden zu erhöhen», sagte Geschäftsführer Tobias Teuber gegenüber dem Fachmagazin «Healthcare Marketing»
Und weiter: «So geben die diagnostischen Tests Auskunft über eigene Gesundheits- und Körperwerte. Diese Ergebnisse kann der Kunde nutzen, um seine Gesundheit aktiv zu fördern.» Das könne von einer Ernährungsumstellung bis hin zum Arztbesuch mit dem bereits ermittelten Testergebnis reichen.

Werbeclip von Vimeda:


Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».

image

Zigarettenab­fälle verbreiten resistente Keime

Wenn Zigarettenfilter in Gewässern landen, können sich darauf krankheitserregende Keime und Bakterien mit Antibiotikaresistenzen ansiedeln, zeigt eine Studie.

image

Sätze, die man zu schwerkranken Patienten nicht sagen sollte

«Alles wird gut.» «Kämpfen Sie!» «Was haben die anderen Ärzte gesagt?»: Eine Studie identifiziert Floskeln, die kranke Menschen verunsichern können.

image

200 Millionen Franken für Femhealth-Projekte

Seit 2021 fördert der Akzelerator Tech4Eva Startups für die Gesundheit der Frau. Dabei zeigt sich, wie sehr dieses Thema im Trend liegt.

image

Longevity: Wenig Interesse bei Schweizer Ärzten

Der internationale Trend zu Longevity erreicht die Schweiz erst langsam. Es sei schwierig, Fachärzte für das Thema zu begeistern, sagt Tobias Reichmuth, Verwaltungsrat einer Langlebigkeitsklinik.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.