Das sind die besten Gesundheitssysteme der Welt

In einem neuen Ranking der Gesundheitssysteme stehen europäische Länder an der Spitze. Die Schweiz gehört nicht zu den leistungsstärksten Ländern.

, 26. August 2021 um 06:15
image
  • gesundheitssysteme
  • spital
  • ärzte
  • pflege
  • commonwealth
Ein neues Ranking der US-amerikanischen Stiftung «Commonwealth Foundation» zeigt die besten Gesundheitssysteme der Welt. Konkret sind damit diejenige einkommensstarke Länder gemeint, die in den folgenden fünf Kategorien am besten abschneiden.



  • Zugang zur Gesundheitsversorgung (acces to care),
  • Betreuungsprozesse (care process),
  • Verwaltungseffizienz (administrative efficiency),
  • Gerechtigkeit (equity) und
  • Resultate der Gesundheitsversorgung (health care outcomes).
Alle Kategorien decken dabei insgesamt über 70 Leistungskriterien der Gesundheitsversorgung ab. So umfasst die Bewertung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung sowohl die Bezahlbarkeit der Versorgung als auch die Zeit, die für die Inanspruchnahme der Versorgung benötigt wird (mehr zur Methodik hier).
image
Bei den Kriterien Zugang zur Gesundheitsversorgung und administrative Effizienz schneidet die Schweiz relativ schlecht ab. | Screenshot Commonwealth Fund

USA belegt den letzten Platz

Angeführt wird die Liste von Norwegen, gefolgt von den Niederlanden und Australien auf Platz drei. Die Schweiz kommt erst auf Rang neun. Den letzten Platz belegt die USA, obwohl das Land die höchsten Gesundheitsausgaben in Prozent des Bruttoinlandproduktes aufweist. 
image
Screenshot Commonwealth Fund


Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne

Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.

image

Was tun gegen die Personalnot? Mehr Macht für die Pflege.

In Frankreich werden die Kompetenzen der Pflegefachleute bald drastisch erweitert. Die Nationalversammlung hat ein entsprechendes Gesetz durchgewunken – einstimmig.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Covid: Eine Patentlösung für Pflegeheime gab es nicht

Die Pflegeheime standen in der Pandemie an vorderster Front. In Genf ging nun eine Studie der Frage nach: Was hätten sie besser machen können?

image

Pflege plus Integration: Freiburg startet Pilotprojekt

Der Kanton reagiert auf den Pflegepersonal-Mangel mit einer Spezial-Ausbildung: Sie verbindet Sprachunterricht mit beruflichem Einstieg in Pflegeheimen.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Niemand kam und sagte: Schön bist du da»

In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Alessia Schrepfer, Gründerin und Co-Chefin von WeNurse.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.