Holländer setzen auf Schweizer Digital-Startup Dacadoo

Das digitale Zürcher Gesundheitsunternehmen Dacadoo kündigt eine neue strategische Zusammenarbeit mit dem niederländischen Krankenversicherer Menzis an.

, 19. Oktober 2017 um 07:59
image
  • digital health
  • versicherer
  • dacadoo
  • trends
Der holländische Krankenversicherer Menzis lanciert eine Gesundheitsplattform mit dem Namen «Menzis SamenGezond». Diese basiert auf einer Entwicklung des Schweizer Gesundheitsunternehmen Dacadoo.
Die Plattform richtet sich sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder des Versicherers in den Niederlanden. Dies geht aus einer Mitteilung des Zürcher Startups hervor.

Gesundheit spielerisch verbessern

Dacadoo unterstützt Menschen, ihre Gesundheit auf einfache und unterhaltsame Weise aktiv zu verwalten und zu verbessern. Dabei kommen Motivationstechniken aus Online-Spielen, kollaborative Funktionen aus sozialen Netzwerken und Künstliche Intelligenz (AI) zum Einsatz.
Menzis ist mit über zwei Millionen Mitgliedern die viertgrösste Krankenkasse der Niederlande und zählt zu den innovativsten Pionieren der digitalen Gesundheits-Plattformen in Europa. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

In Genf und Waadt geht es um die «Geiselnahme» der Zusatzversicherten

Der Konflikt zwischen Ärzten und Versicherern über die Kostenübernahme für Halbprivat- und Privatpatienten schwelt weiter: Die Waadtländer Ärztegesellschaft wendet sich an die Finma, während Genf ein Ultimatum stellt.

image

CSS fahndet nach Missbrauch und spart damit 38 Millionen Franken

Die CSS fällt immer wieder auf, wenn es um die Aufdeckung von Betrugsversuchen bei Krankenversicherungen geht.

image

USB lagert seine Schönheitschirurgie aus

Die Margarethenklinik Basel soll «mehr unternehmerische Freiheit» erhalten. Deshalb gehört sie nun nicht mehr zum Universitätsspital Basel.

image

Digitales Personaldossier für das Gesundheitswesen

confer! AG bietet ein digitales Personaldossier für Firmen im Schweizer Gesundheitswesen an. Das Besondere? Das digitale Personaldossier lässt sich mit Workflows automatisieren und die Daten werden in der Schweiz gespeichert. Eine Kombination, die im Gesundheitswesen auf grossen Anklang stösst.

image

Ehemaliger Sympany-CEO an der Spitze von Eskamed

Michael Willer hat die Leitung von Eskamed übernommen. Das Basler Unternehmen hat sich auf die Qualitätssicherung in der Komplementär- und Präventivmedizin spezialisiert.

image
Gastbeitrag von Guido Schommer

Aufsichts-Populismus: Wer schützt die Versicherten vor der Finma?

Die Aufsichtsbehörde will den Zusatzversicherungsmarkt noch mehr regulieren. Den Versicherten hilft das nicht, im Gegenteil: Spitäler geraten unter Druck, die Spitalwahl wird eingeschränkt, die Versorgung leidet.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.