Curafutura: Cassis-Nachfolger soll von extern kommen

Derzeit regeln die beiden Vizepräsidenten von Curafutura die Nachfolge für das oberste Amt. Die Suche konzentriere sich auf eine Person ausserhalb des Verbands.

, 20. Oktober 2017 um 13:00
image
  • curafutura
  • politik
  • curaviva
  • versicherer
Der frisch gewählte Bundesrat Ignazio Cassis wird in diesen Tagen aus dem Verband Curafutura austreten. Der designierte Vorsteher des Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) präsidierte das Amt seit 2013.
Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin konnte der Krankenversichererverband allerdings noch nicht präsentieren. Die Nachfolge sei noch offen, berichtet die «Luzerner Zeitung». 
«Die Vizepräsidenten Philomena Colatrella (CEO CSS) und Thomas Szucs (VRP Helsana) führen den Verband weiter», sagt Curafutura-Sprecher Rob Hartmans der Zeitung. 
Die Regelung der Nachfolge finde unter Führung der beiden Vizepräsidenten statt. Der Fokus liegt laut Hartmans auf Persönlichkeiten ausserhalb von Curafutura. Mehr Informationen wollte der Verband nicht herausgeben. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image
Die Schlagzeile des Monats

«Man kann ja immer noch ‚Spital‘ drüberschreiben»

In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Andri Silberschmidt, Nationalrat, Gesundheitspolitiker, Unternehmer.

image

Peter Indra geht zur Sanitas

Der Arzt und ehemalige Chef des Zürcher Amts für Gesundheit soll beim Krankenversicherer die Grundversorgung gezielt weiterentwickeln.

image

In Genf und Waadt geht es um die «Geiselnahme» der Zusatzversicherten

Der Konflikt zwischen Ärzten und Versicherern über die Kostenübernahme für Halbprivat- und Privatpatienten schwelt weiter: Die Waadtländer Ärztegesellschaft wendet sich an die Finma, während Genf ein Ultimatum stellt.

image

CSS fahndet nach Missbrauch und spart damit 38 Millionen Franken

Die CSS fällt immer wieder auf, wenn es um die Aufdeckung von Betrugsversuchen bei Krankenversicherungen geht.

image

Zürich: Fliegender Wechsel im Amt für Gesundheit

Jörg Gruber folgt auf Peter Indra, der sich «neuen Aufgaben zuwenden» möchte.

image
Gastbeitrag von Andri Silberschmidt

Es braucht mehr Wettbewerb bei den Laboranalysen

Ärztetarife werden ausgehandelt – aber bei den medizinischen Labors legt der Staat die Preise fest. Warum? Und vor allem: Wie lange noch?

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.