Computerspiel: Bauen Sie ein gut funktionierendes Spital auf

Wer schon immer mal davon geträumt hat, sein eigenes Krankenhaus zu bauen, kann dies jetzt mit «Two Point Hospital» tun.

, 1. März 2018 um 09:25
image
  • spital
  • trends
Die Rezeption da hinstellen, wo man es für richtig hält, genauso den Wartebereich und die Operationssäle – davon hat sicher schon der eine oder andere Spitalmitarbeiter geträumt. Nun können sich all diejenigen diesen Traum zumindest im neuen Videospiel vom japanischen Hersteller Sega «Two Point Hospital» erfüllen.
In einem nun veröffentlichen Video dazu erklären die beiden Entwickler, Mark Wesley und Ben Hymers, wie vor allem die Anfangsphase des Spiels verläuft. Man sieht sehr schnell: Sind erst mal Rezeption und Behandlungsräume an Ort und Stelle, wuseln auch schon die ersten Patienten und Ärzte durch die Flure, die sich in ihrer comichaften Grafik selbst nicht ganz so ernst zu nehmen scheinen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Wenn ethische Hacker ins Spital einbrechen

Zunehmend lassen sich Schweizer Spitäler legal hacken. Mit teils beunruhigenden Ergebnissen, wie der Cybersecurity-Spezialist Sandro Nafzger im Interview zeigt.

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

Vom gleichen Autor

image

Rehaklinik Seewis: Markus Fisch neuer Geschäftsführer

Markus Fisch ist neuer Geschäftsführer und Vorsitzender der Klinikdirektion der Reha Seewis.

image

Aus dem 3D-Drucker: Ein 3-Dollar-Stethoskop

Ein Stethoskop für 3 US-Dollar, hergestellt in weniger als drei Stunden und in der Qualität wie teure Geräte – Wissenschaftler der Western University haben es möglich gemacht.

image

Stadtspital Waid: Neuer Leiter im Bereich Pflege

Patrick Witschi wechselt vom Universitätsspital Zürich zum Stadtspital Waid.