Comparis lanciert Spitex- und Betreuungsvergleich

Die Verbände Spitex Schweiz und ASPS haben die Entwicklung der Online-Plattform begleitet.

, 9. Juli 2018 um 09:13
image
  • spitex
  • comparis
  • pflege
«Wir wollen mithelfen, dass Patienten und Angehörige das für sie passende Pflege- und Betreuungsangebot leichter finden», sagt Fabia Rothenfluh, Head of Health bei Comparis. «Hier gibt es einen grossen Bedarf.»
Der Spitex- und Betreuungsvergleich ist eine Online-Plattform. Wer eine Pflege- oder Betreuungsleistung sucht, gibt die Postleitzahl ein und kann danach nach gewünschten Leistungen filtern. Die Resultate zeigen eine einheitliche Übersicht über die verfügbaren Angebote. «Heute muss man Informationen oft mühsam auf unterschiedlichen Websites selber zusammensuchen.»

Portal lässt Bewertungen zu

Das Comparis-Angebot lässt auch Bewertungen zu. «Für Kunden und Angehörige gibt es die Möglichkeit, die genutzten Dienstleistungen zu bewerten und damit die Qualität transparenter zu machen», sagt Fabia Rothenfluh. Ziel sei eine möglichst umfassende Information. 
«Tests mit möglichen Nutzern des Spitex- und Betreuungsvergleichs haben gezeigt, dass es auch bei den Begrifflichkeiten Unsicherheiten gibt.» So sei nicht allen klar, wie sich die Angebote «Pflege», «Betreuung» oder «Hilfe im Alltag» unterscheiden würden. «Hier werden wir auch eine Aufklärungsfunktion übernehmen.
Der Nutzen für Spitex-Organisationen ist die Möglichkeit, neue Kunden zu finden, durch positive Rückmeldungen von Patienten und Angehörigen auf sich aufmerksam zu machen und Informationen zu erhalten, wo sie ihre Dienstleistungen noch verbessern können. Eine Begleitgruppe aus der Branche und die beiden Verbände Spitex Schweiz und ASPS haben die Entwicklung der neuen Comparis-Dienstleistung begleitet.
image

Dieser Beitrag erschien zuerst im Spitex Report.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Die Ankündigung der Zürcher Spitäler bezüglich Temporärarbeit ist kontraproduktiv

Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.

image

«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»

Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.

image

Frankreich: Höhere Tarife gegen Abwanderung von Pflegepersonal

Da immer mehr Pflegefachleute in der Schweiz oder in Luxemburg arbeiten, plant Frankreich eine Antwort – höhere Entschädigungen für Spitäler in Grenzregionen.

image

Bewährt, innovativ und zukunftsorientiert

Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen: Kreative Zukunftsgestaltung und systematische Effizienzsteigerung. Ein gecoachtes Management-Projekt verbindet Ihre persönliche Entwicklung mit der erfolgreichen Weiterentwicklung Ihrer Gesundheitsorganisation.

image

Pflegemonitoring: Neue Daten zur Lage der Pflege

Ein interaktives Tool des Bundes bietet neue und aktualisierte Informationen zum Pflegeberuf.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.