Bundespräsidentin fordert höhere Löhne für Pflegeberufe

Simonetta Sommaruga nimmt die Arbeitgeber in die Pflicht.

, 27. April 2020 um 07:46
image
Dass die Löhne in den Pflegefachberufen tief sind, ist bekannt. Erst vergangene Woche forderten die Pflegefachpersonen eine Lohnerhöhung - und eine Coronazulage. Nun erhalten sie von höchster Stelle Untersützung. 
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga sagt im Interview mit den Tamedia-Titeln, dass der Applaus für das Gesundheitspersonal gut sein. Doch davon könne dieses nicht leben. Die Arbeitgeber müssten sich in kommenden Lohnverhandlungen daran erinnerten, was das Gesundheitspersonal leiste und geleistet habe.

Systemrelevanz muss auch im Lohn abgebildet sein

Ohne das Gesundheitspersonal würde während der Krise nichts mehr funktionieren, sagt Sommaruga. Das gelte auch für den Verkauf, die Betreuung und die Logistik. In all diesen Jobs arbeiteten überdurchschnittlich viele Frauen. Und obwohl diese Jobs systemrelevent seien, würden sie gewöhnlich nicht besonders hoch bewertet. Diese Stellen seien häufig schlecht bezahlt, sagt die Bundespräsidentin.
Es müsse deshalb nach Wegen gesucht werde, die Relevanz dieser Berufe längerfristig auch in den Löhnen abzubilden, sagt Sommaruga. Es sei deshalb jetzt die richtige Zeit, um Forderungen nach höheren Löhnen zu stellen. Ihren Support hätten diese.


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Covid-Bericht: Schlechte Zusammenarbeit von Bund und Kantonen

Eine Untersuchung der Geschäftsprüfungskommission des Ständerats zeigt: Der Bund hat während der Corona-Pandemie teils schlecht mit den Kantonen zusammengearbeitet.

image

Empfohlener Ausbildungslohn: Mindestens 2200 Franken

Nun stellen Bündner Spitäler und Heime ihr Pflege-Lernenden selber an. Und zwar zu einem empfohlenen Mindestlohn.

image

Daniel Koch zurück im BAG? «Theoretisch schon.»

«Mister Corona» würde sich wieder vom BAG anstellen lassen. Und er würde sicher keine alten Leute mehr im Heim einsperren lassen. Das Interview.

image

Werden die Ordensschwestern nun doch verkaufen?

Der Verein St. Anna Steinerberg zeigte bislang kein Interesse, die Liegenschaft des im März geschlossenen Alters- und Pflegeheims zu verkaufen. Nun keimt dennoch Hoffnung auf.

image

So funktioniert virtuelle Patientenpflege

In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.

image

Wie Covid das Risiko für Herzinfarkte erhöht

Forschende aus den USA haben erstmals eine direkte Verbindung zwischen Covid-19-Infektionen und Herzkomplikationen und Schlaganfällen festgestellt.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.