Bruderholz: Unispital Nordwest hat mit der Orthopädie Grosses vor

Nach der Fusion von Unispital und Kantonsspital Baselland sollen alle orthopädischen Wahl-Eingriffe an den Standort Bruderholz verlagert werden.

, 12. Februar 2018 um 08:36
image
Bis 2026 soll am Standort Bruderholz «das grösste Kompetenzzentrum am Bewegungsapparat der Schweiz» entstehen. Dies sagte KSBL-Verwaltungsratpräsident Werner Widmer an einer Medienkonferenz am Freitag, wie die «TagesWoche» berichtet.
Am Petersgraben in Basel, in Liestal und in Laufen sollen in der Orthopädie nur noch Notfälle behandelt werden. Alle Patienten, die ein planbarer Eingriff erwartet, wollen die Spitäler aufs Bruderholz schicken.

Angriffsflächen für Kritik

Dieser Plan ist ein Baustein in den Staatsverträgen, welche die Regierungen von Basel-Stadt und Baselland zur geplanten Spitalgruppe «Unispital Nordwest» unterzeichneten.
Es sei «kein Ausbau des Angebots, sondern eine Bündelung unserer Eingriffe», wird KSBL-CEO Jürg Aebi zitiert.
Kritiker wie die städtische SP und SVP beurteilen das Projekt als «überdimensioniert» und «fragwürdig». Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger hingegen verteidigt gegenüber der Zeitung das Vorhaben: Die Orthopädie den Privatspitälern zu überlassen, sei keine Option.

Engelberger: Zahlt sich ökonomisch aus

«Dass die Spitäler einen Bereich, der sich auch ökonomisch auszahlt, aufgeben, wollen wir nicht», so Engelberger weiter. Es gehe vielmehr darum, «die Substanz zu sichern, damit wir eines von fünf Zentren in der Schweizer Spitallandschaft bleiben».
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

SoH: Zwei Abgänge in der Orthopädie

Viviane Steffen und Bodo Baumgärtner wechseln beide vom Bürgerspital Solothurn ins Praxiszentrum Schloss Aarhof in Solothurn.

image

Basler Privatspitäler: Mehr Patienten, mehr Stellen, weniger Pflegetage

Die fünf Basler Privatspitäler behandelten 2024 insgesamt 23’600 Patientinnen und Patienten.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Universitätsspital Basel: Kathrin Bourdeu wird COO

Die Fachärztin für Anästhesie und Operationsbetrieb-Managerin wird im Mai Rakesh Padiyath ablösen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.