Genfer Unispital: «Geheimhaltungskultur» innerhalb der Leitung

Der kantonale Rechnungshof stellt der Governance der Genfer Universitätsklinik (HUG) ein schlechtes Zeugnis aus.

, 19. September 2017 um 07:50
image
  • spital
  • genf
  • hôpitaux universitaires genève
  • politik
In einem Bericht ermahnt die Finanzkontrolle des Kantons Genf (cour des comptes) hauptsächlich der mangelnde Informationsfluss innerhalb des Verwaltungsrates der Hôpitaux universitaires de Genève (HUG). Das Präsidium habe etwa wichtige Dokumente, Protokolle oder Auditberichte der Mehrheit des Gremiums vorenthalten, wie aus einer Mitteilung des Rechnungshofes hervorgeht.
Im Bericht steht weiter, die Generaldirektion der HUG sollte allen Mitgliedern des Verwaltungsrates eine Liste mit strategischen Themen zu Verfügung stellen. Als Beispiele nennt der Rechnungshof die Zusammenarbeit zwischen den Kantonen Waadt und Genf, das Thema personalisierte Medizin oder die Kooperation mit Privatkliniken.

«Besorgniserregende Organisationsstruktur»

Die zu Beginn der Prüfung vorherrschende Organisation des Verwaltungsrates war vor allem wegen mangelnder Zugang zu Informationen für alle Mitglieder «besorgniserregend», hält die Behörde fest. Allerdings wurden in der Zwischenzeit konkrete Massnahmen durch den Verwaltungsrat ergriffen. Die Situation habe sich erheblich verbessert.
Ziel der Analyse war es, die Governance vor dem Hintergrund des Gesetzes, der internen Richtlinien und der Effizienz und der Effektivität genauer unter die Lupe zu nehmen, heisst es. Anlass dafür gaben mehrere Beschwerden von internen und externen Stellen.

Der Bericht des Rechnungshofes mit den 17 Empfehlungen ist hier abrufbar.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zürich: Fliegender Wechsel im Amt für Gesundheit

Jörg Gruber folgt auf Peter Indra, der sich «neuen Aufgaben zuwenden» möchte.

image
Gastbeitrag von Andri Silberschmidt

Es braucht mehr Wettbewerb bei den Laboranalysen

Ärztetarife werden ausgehandelt – aber bei den medizinischen Labors legt der Staat die Preise fest. Warum? Und vor allem: Wie lange noch?

image

Spitalplanung: Zusätzlicher Druck auf die Kantone

Die Kantone sollen nicht nur die Spitallisten koordinieren – sie sollen auch die Leistungsaufträge aufeinander abstimmen und gemeinsam erteilen.

image

«Vorstossinflation» zur Sicherung der Grundversorgung

Noch ehe die in Auftrag gegebenen Berichte vorliegen, verlangt das Parlament neue Bundesgesetze.

image

Freiburg: Radiologie-Techniker beklagen unfaires Vorgehen

Die Radiologiefachleute des Freiburger Spitals fechten ihre Lohneinstufung weiter an. Die Bewertungskommission sei ungerecht zusammengesetzt.

image

Parlament will Kinderpsychiatrie besser finanzieren

Mit grossem Mehr unterstützt das Parlament eine Motion, die so nicht umsetzbar ist.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.