Der Kanton Zürich will die Geschäftsfelder Gesundheitsversorgung und Medizin in ein Amt für Gesundheit überführen. Das neue Amt soll per Anfang 2022 operativ sein, wie die Gesundheitsdirektion am Donnerstag mitteilt.
Vorsteher des geplanten Amtes für Gesundheit wird Peter Indra. Indra ist seit Februar 2012 Leiter der Gesundheitsversorgung des Kantons Basel-Stadt. Er nimmt die Aufbauarbeiten in Zürich per Anfang April 2021 auf. Die Stelle als Amtsleiter werde stellenneutral geschaffen, heisst es.
Früher bei Helsana und beim BAG
Peter Indra ist Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie. Er arbeitete in seiner Karriere unter anderem mehrere Jahre bei der Helsana-Versicherung, zuletzt als ärztlicher Leiter des Leistungseinkaufs. Der Arzt mit Master of Public Health (MPH) war zudem als Leiter des Direktionsbereichs Kranken- und Unfallversicherung beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) tätig.
Kanton will Synergien nutzen
Die Zürcher Gesundheitsdirektion gliedert sich derzeit in die vier Ämter Kantonsapotheke, Heilmittelkontrolle, Labor und Veterinäramt und in die drei Geschäftsfelder Generalsekretariat, Gesundheitsversorgung und Medizin. Dies ist laut Mitteilung eine Besonderheit der Gesundheitsdirektion, weshalb die Strukturen nun denjenigen der anderen Direktionen angeglichen werden. Die bestehenden fachlichen Synergien zwischen der Gesundheitsversorgung und Medizin sollen besser genutzt werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen der beiden Geschäftsfeldern habe gerade in diesem Jahr die Bewältigung der Covid-19-Epidemie aufgezeigt.