Bald braucht es wohl keine Radiologen und Pathologen mehr
Wie verändert Artificial Intelligence die Gesundheitsbranche? Wohl massiv. Laut Experten könnten in wenigen Jahren ganze Fachrichtungen verschwinden. Mit positiven Folgen für die Gesundheitskosten.
, 23. Januar 2017 um 07:13Umsturz auch in der Palliative Care
AI wird nicht müde in der Nacht
- Zum Thema: Weltgrösste Pathologie-Datenbank geplant
Wozu noch eine Radiologie-Ausbildung?
- «Making the modern radiologist obsolete? How machine learning may revolutionize medicine», in: «StatNews» (Interview mit Dr. Ziad Obermeyer).
- «3 ways machine learning will disrupt radiology—and the rest of medicine with it», in: «Health Imaging».
- «Why AI is about to make some of the highest-paid doctors obsolete», in: «TechRepublic».
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Biomedical Engineering: Universität Basel und FHNW bündeln ihre Kräfte
Beide Institutionen bieten seit 2018 je einen Master in Biomedical Engineering an – eine Disziplin, die rasch wächst. Mit einem Schulterschluss sollen das Studium an Substanz gewinnen.
Diese fünf Behandlungen in der Physiotherapie sind unnötig
Massagen, Ultraschall oder Infrarot-Wärme: Solche Behandlungen allein gelten heute als unnütz und stehen deshalb nun auf einer Liste.
Die fliegende Pathologin
Caroline Rouleau ist Fachärztin für Pathologie und Zytologie bei Synlab in Lausanne. Neben ihrer Arbeit ist sie passionierte Hobbypilotin.
Ist das die Lösung für den Transport von Laborproben?
Bisher scheiterten viele Versuche mit Transportdrohnen. Doch die Laborgruppe Dr. Risch versucht es nun erneut.
Deshalb heissen Affenpocken nun Mpox
Das kommt sehr selten vor: Die WHO hat eilig den Namen einer Krankheit geändert. Weil «Affenpocken» zum Schmähwort geworden ist.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.