Auch ein BAG-Vizedirektor räumt seinen Posten

Bei Careum kommt es zu einem Chefwechsel: Stefan Spycher vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) übernimmt die Geschäftsleitung.

, 2. April 2020 um 08:23
image
  • bundesamt für gesundheit
  • careum
  • politik
  • ärzte
Stefan Spycher heisst der neue CEO bei Careum. Der Vizedirektor des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) tritt am 1. Oktober 2020 die Nachfolge von Michael Gysi an, wie Careum mitteilt. 
Die Careum-Gruppe umfasst die Bereiche Bildungsentwicklung, Gesundheitskompetenz und einen Verlag. Zusätzlich hält die Gruppe Beteiligungen an Bildungsanbietern wie zum Beispiel an der Careum Hochschule Gesundheit.

BAG rekrutiert einen neuen Direktor

Spycher (53) leitet seit 2008 beim BAG den Direktionsbereich Gesundheitspolitik. Von 1992 bis 2006 war er Mitinhaber und Geschäftsleiter der privaten Firma Bass (Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien). Er arbeitete zudem früher beim Schweizerischen Gesundheitsobservatorium. Spycher ist unter anderem Mitglied des Sciana-Netzwerks.
Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) sucht derzeit auch einen neuen Chef für die 600 Mitarbeitenden beim Bundesamt für Gesundheit. BAG-Direktor Pascal Strupler (60) wird das Amt nach neun Jahren nächsten September verlassen. Gute Chancen für seine Nachfolge dürfte Vizedirektor Thomas Christen haben.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Ich habe die Illusion in die Politik verloren»

Gesundheitsökonom Willy Oggier über Lobbyisten, Mehrfachrollen, Zweiklassenmedizin, Zusatzversicherungen, das Trauerspiel Tardoc und dessen Regisseur Alain Berset.

image

Trotz Verbot praktiziert verurteilter Arzt weiter

Ein Schweizer Gericht hat gegen einen Arzt ein lebenslanges Berufsverbot verhängt, direkter Patientenkontakt ist ihm untersagt. Nun ist der Hausarzt wieder im Nachbarland aktiv.

image

In der Stadt Zürich sollen Covid-Tests wieder gratis werden

Zürcherinnen und Zürcher sollen die Möglichkeit erhalten, sich bei Symptomen kostenlos auf Corona testen zu lassen. Der Stadtrat ist ratlos.

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.