Auch ein BAG-Vizedirektor räumt seinen Posten

Bei Careum kommt es zu einem Chefwechsel: Stefan Spycher vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) übernimmt die Geschäftsleitung.

, 2. April 2020 um 08:23
image
  • bundesamt für gesundheit
  • careum
  • politik
  • ärzte
Stefan Spycher heisst der neue CEO bei Careum. Der Vizedirektor des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) tritt am 1. Oktober 2020 die Nachfolge von Michael Gysi an, wie Careum mitteilt. 
Die Careum-Gruppe umfasst die Bereiche Bildungsentwicklung, Gesundheitskompetenz und einen Verlag. Zusätzlich hält die Gruppe Beteiligungen an Bildungsanbietern wie zum Beispiel an der Careum Hochschule Gesundheit.

BAG rekrutiert einen neuen Direktor

Spycher (53) leitet seit 2008 beim BAG den Direktionsbereich Gesundheitspolitik. Von 1992 bis 2006 war er Mitinhaber und Geschäftsleiter der privaten Firma Bass (Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien). Er arbeitete zudem früher beim Schweizerischen Gesundheitsobservatorium. Spycher ist unter anderem Mitglied des Sciana-Netzwerks.
Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) sucht derzeit auch einen neuen Chef für die 600 Mitarbeitenden beim Bundesamt für Gesundheit. BAG-Direktor Pascal Strupler (60) wird das Amt nach neun Jahren nächsten September verlassen. Gute Chancen für seine Nachfolge dürfte Vizedirektor Thomas Christen haben.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kritik an Drehtür-Karrieren im Gesundheitswesen

Das NGO «Public Eye» rechnet vor, wie häufig Experten zwischen der Pharmaindustrie und den Aufsichtsbehörden Swissmedic und BAG wechseln.

image

Die Prognose: Krankenkassen-Prämien wachsen um vier Prozent

Der Online-Vergleichsdienst Comparis rechnet mit einem weiteren Anstieg der Prämien – wegen der steigenden Gesundheitskosten und des Drucks auf die Zusatzversicherungen.

image

Kickbacks im Gesundheitswesen: Bundesrat muss handeln

Der Nationalrat fordert Massnahmen gegen verdeckte Zuwendungen an Leistungserbringer. Auslöser war eine Enthüllung über ein Genfer Labor, das hohe Summen an Praxen zahlte.

image

Neue Spitaltarife sollen Qualität belohnen

Der Nationalrat will qualitätsabhängige Spitaltarife ermöglichen.

image

Kopfprämien sind endgültig vom Tisch

Das Parlament will am bisherigen System festhalten: Alle sollen die gleichen Krankenkassenprämien zahlen – unabhängig vom Einkommen und Vermögen.

image

Zwei neue Ärztinnen in Hasliberg

Ab 1. Mai 2025 verstärken Dr. med. Stefanie Zahner-Ulrich und Dr. med. (SRB) Sonja Krcum Cvitic das Team der Rehaklinik Hasliberg. Mit ihren fundierten Erfahrungen in Allgemeiner Innerer Medizin bzw. Physikalische Medizin und Rehabilitation erweitern sie gezielt die medizinische Kompetenz der Klinik

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.