Amazon will auch Online-Apotheke werden

Der Internetriese sondiert in Deutschland den Einstieg in den Medikamenten-Versandhandel.

, 9. März 2017 um 10:15
image
  • apotheken
  • medikamente
Der US-Online-Riese Amazon will sich in Deutschland ans Apothekengeschäft andocken. Dies meldete vor kurzem das deutsche Branchenportal «Apotheke ad hoc».
Demnach führe Amazon Gespräche mit Versandapotheken, aber auch Apotheken vor Ort. Sie sollen Partner für einen neuen Dienst werden. Schon im laufenden Jahr könnte das Projekt starten, so der Branchendienst. In München sei bereits ein Vertrag unterzeichnet worden.

Schnell-Lieferdienst innert Stunden

Amazons Ziel sei es, in ausgewählten Städten und Metropolregionen jeweils eine Partner-Apotheke unter Vertrag zu nehmen. Die Medikamente sollen dann am selben Tag oder in wenigen Stunden geliefert werden.
Der Internethändler selbst gab bislang keine Stellungnahme zu seinen Plänen ab. Der Konzern wollte die Informationen gegenüber den Medien weder bestätigen noch dementieren.

Amazon muss Rezept-Problem lösen

Eine grosse Hürde dürfte dem Plan noch im Weg stehen. Denn noch stellt sich die Frage, wie mit rezeptpflichtigen Medikamenten umgegangen wird.
Ausserdem ist die Möglichkeit, Medikamente binnen weniger Stunden zu erhalten, bereits heute gegeben und wird auch von vielen Apotheken vor Ort angeboten. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Swissmedic kennt bereits heute stark vereinfachte Zulassungsverfahren

Warum nicht die Zulassung von patentabgelaufenen Arzneimitteln vereinfachen? Weil es nichts bringt.

image

Seltene Krankheiten: Mehr Zulassungen, aber wenig Zusatznutzen bei Orphan Drugs

Über die Hälfte der neuen Medikamente bieten keinen echten Fortschritt. Und kaum je schaffen sie neue Lösungen für seltene Erkrankungen ohne Behandlungsmöglichkeiten.

image

Neues Gesetz für Transparenz im Gesundheitswesen

Die Gesundheitskommission des Nationalrats will, dass Ärztinnen, Spitäler und Apotheken ihre Verbindungen mit Pharma-Herstellern offenlegen. Rund 25'000 Institutionen wären betroffen. Jetzt läuft die Vernehmlassung.

image

BAG: Whistleblowing-Plattform soll Missstände aufdecken

Integrität, Transparenz, Weitergabe von Vorteilen: Das Bundesamt für Gesundheit betreibt neu eine Whistleblowing-Plattform, um Verstösse zu melden.

image

Hoher Blutdruck? Setzt auf die Apotheker!

Eine Metastudie ging der Frage nach, welche medizinischen Fachleute die nachhaltigste Verbesserung bei Hypertonie-Patienten erreichen.

image

Das werden die 10 Umsatz-Hits bei den Medikamenten

Krebsmedikamente werden auch dieses Jahr die Umsatz-Statistik anführen. Das prognostiziert die Plattform Statista.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.