Ärztinnen und Ärzte haben zwar wenig arbeitsfreie Zeit als andere. Aber auch Mediziner nutzen die wertvolle Freizeit zum Abschalten. Die Online-Partnervermittlung Parship wollte von über 4'500 Ärztinnen und Ärzte mit Premium-Mitgliedschaft mehr über deren Freizeitverhalten wissen. Die Umfrageergebnisse liegen Medinside exklusiv vor.
Zwar beziehen sich die Resultate der Partnervermittlung aus Hamburg auf unser Nachbarland Deutschland. Doch die Schweizer Kolleginnen und Kollegen dürften nicht so viel anders ticken.
- Freizeit: Zum Beispiel geht hervor, dass Mediziner lieber ins Theater gehen und interessierter an Kunst sind als andere Akademiker. Männliche Ärzte sind dafür deutlich weniger aktiv im Bereich Handwerken als Nicht-Ärzte.
- Sport: Ärzte sind zudem sportlicher als Nicht-Mediziner, aber weniger passiv an Sport interessiert. Weibliche wie männliche Mediziner sind deutlich aktiver beim Tennis, Segeln, Skifahren und Golf, aber auch beim Joggen.
- Musik: Auch der Musikgeschmack von Ärzten zeigt: Metal, Hard Rock, Dance und Schlager ist eher etwas für Nicht-Ärzte. Dafür kommt klassische Musik (Symphonie, Opern, Kammermusik) bei Medizinern besser an als bei Nicht-Medizinern.
Die Freizeit-Tätigkeiten der Ärzte und Ärztinnen (maximal 3 Angaben):
Darstellung Medinside (Daten Parship)
Darstellung Medinside (Daten Parship)
Die besonderen Interessen/Hobbys der Ärzteschaft (maximal 6 Angaben):
Darstellung Medinside (Daten Parship)
Darstellung Medinside (Daten Parship)
Diese Sportarten treiben Ärztinnen und Ärzte aktiv (mehrere Angaben möglich):
Darstellung Medinside (Daten Parship)
Darstellung Medinside (Daten Parship)
Musik, die Mediziner hören (mehrere Angaben möglich):
Darstellung Medinside (Daten Parship)
Darstellung Medinside (Daten Parship)